2025-06-26 10:30:10
Unternehmen
Wirtschaft
Banking

Bundestag genehmigt Investitionsschub zur Belebung des Unternehmenswachstums

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Der Bundestag hat Schritte unternommen, um Deutschlands wirtschaftliche Landschaft zu verbessern, indem er ein umfassendes 'Investitionsschub'-Paket genehmigt hat, das darauf abzielt, die Unternehmenssteuerbelastungen zu verringern und Investitionen zu stimulieren. Diese bedeutende gesetzgeberische Initiative, die noch der Bestätigung durch den Bundesrat bedarf, verspricht erhebliche Steuererleichterungen für Unternehmen, die voraussichtlich das Wachstum fördern und die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen verbessern werden. Zu den Schlüsselelementen gehören beschleunigte Abschreibungen für Unternehmen, eine schrittweise Senkung der Körperschaftsteuersätze ab 2028 und Anreize für Elektromobilität und Forschungsaktivitäten.

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat das Paket als wichtiges Signal der Unterstützung für die Wirtschaft bezeichnet und die Verpflichtung der Koalition zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland betont. Die Strategie der Regierung umfasst einen vielschichtigen Ansatz, der darauf abzielt, die Attraktivität des Landes als Unternehmensstandort zu stärken, wobei bis 2032 Einsparungen von rund 48 Milliarden Euro für Unternehmen projiziert werden.

Zusätzlich zu den Investitionsmaßnahmen wird der Bundestag verschiedene andere gesetzgeberische Themen angehen, darunter die Verlängerung der Finanzierung für den Ausbau der frühkindlichen Bildung und die Überarbeitung der Datenhandhabungsprotokolle für das Bundeskriminalamt. Auch die Verlängerung der Mietkontrollen und Aktualisierungen der Telekommunikationsgesetzgebung, die auf die Beschleunigung der Entwicklung von Breitband- und Mobilfunknetzen abzielen, stehen auf der Agenda. Diese koordinierte Anstrengung spiegelt ein breiteres Engagement wider, wirtschaftliche Resilienz zu fördern und nachhaltiges Wachstum angesichts sich entwickelnder Herausforderungen zu sichern.

AFP
25. Juni 2025 um 16:17

Bundestag verabschiedet "Investitionsbooster" der Koalition

Der Bundestag soll am Donnerstag ein Maßnahmenpaket der Bundesregierung verabschieden, das Unternehmen in Deutschland steuerlich entlastet und neue Anreize für Investitionen setzt. Der Bundesrat muss dem noch zustimmen, was als Formsache gilt. Daneben sollen Gesetze zur Fristverlängerung von Kita-Förderungen und zum Umgang des BKA mit Daten verabschiedet werden.
DER SPIEGEL
26. Juni 2025 um 09:30

Investitionsbooster für die Konjunktur: Bundestag beschließt Steuerpaket - DER SPIEGEL

Der Bundestag hat ein milliardenschweres Steuerpaket gebilligt, um Unternehmen zu entlasten und Investitionen anzukurbeln. Das Paket sah eine deutliche Ausweitung von Steuerentlastungen vor, die nun durch den Bundesrat noch bestätigt werden muss. Die Kompensation für die erwarteten Steuerausfälle bei Ländern und Kommunen wurde vereinbart, wobei der Bund die Kommunen vollständig ausgleichen wird.
AFP
26. Juni 2025 um 09:13

Der "Wachstumsbooster": Schnellere Abschreibungen und weniger Unternehmensteuern

Die Bundesregierung hat den sogenannten 'Wachstumsbooster' beschlossen, mit dem der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt werden soll. Der Plan umfasst vier Bereiche: schnellere Abschreibungen für Unternehmen, Senkung der Körperschaftsteuer, Förderung von Elektromobilität bei Unternehmen und Ausweitung der steuerlichen Forschungszulage. Die Maßnahmen sollen bis 2032 umgesetzt werden und den Unternehmen eine Entlastung von etwa 48 Milliarden Euro bringen.
AFP
26. Juni 2025 um 07:32

Klingbeil: Wachstumsbooster "klares Signal" zur Unterstützung der Wirtschaft

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den geplanten Wachstumsbooster als 'klares Signal' für die Stärkung der Wirtschaft bezeichnet. Der Gesetzentwurf sieht eine steuerliche Entlastung von Unternehmen vor, darunter beschleunigte Abschreibungen und eine schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer ab 2028. Klingbeil betonte, dass die Koalition alles tun wird, um Arbeitsplätze in Deutschland sicher zu machen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand