2025-06-27 16:55:10
Politik
Konflikte

Können die US-Iranischen Nuklearverhandlungen angesichts jüngster Luftangriffe überleben?

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Die jüngsten Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran haben sich nach US-Luftangriffen auf iranische Nuklearanlagen verschärft. Präsident Trump wies Berichte zurück, dass der Iran vor den Angriffen angereichertes Uran verlagert habe und behauptete, die Einrichtungen seien vollständig zerstört worden.

Er kündigte auch Pläne für neue Nuklearverhandlungen mit dem Iran an und betonte die Notwendigkeit diplomatischer Bemühungen angesichts der eskalierenden Feindseligkeiten. Unterdessen genehmigte der iranische Wächterrat die Aussetzung der Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), was Bedenken hinsichtlich der nuklearen Aufsicht aufwarf.

Obwohl der US-Verteidigungsminister Trumps Behauptungen über den Erfolg unterstützte, deuten einige Geheimdienstberichte darauf hin, dass die Schäden am iranischen Nuklearprogramm möglicherweise nur vorübergehend sind. Mit einem nun bestehenden Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran zielen diplomatische Bemühungen darauf ab, die Spannungen abzubauen, während europäische Führer die Bedeutung eines erneuerten Dialogs betonen.

Die Situation bleibt volatil, da beide Seiten ihre nächsten Schritte abwägen.

The Street
27. Juni 2025 um 11:06

USA bombardiert iranische Atomstandorte, Trump warnt

Die USA haben einen großen Angriff auf den Iran durchgeführt und drei wichtige Atomeinrichtungen bombardiert und vor Vergeltungsmaßnahmen gewarnt. Präsident Trump bestätigte den Angriff als 'erfolgreich' und sagte, dass zukünftige Angriffe 'weitaus größer' ausfallen würden. Der iranische Außenminister Abbas Araghchi nannte die Angriffe eine 'schwere Verletzung' des Völkerrechts und behält sich Optionen zur Selbstverteidigung vor.
AFP
26. Juni 2025 um 15:29

Trump bestreitet Uran-Verlagerung im Iran - Wächterrat für Aussetzung von IAEA-Zusammenarbeit

US-Präsident Donald Trump bestreitet Uran-Verlagerung im Iran. Der iranische Wächterrat verabschiedete die Aussetzung der Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). IAEA-Chef Rafael Grossi sagte, seine Behörde könne die Uranvorräte seit Beginn der Kämpfe nicht mehr überprüfen. Trump kündigte neue Gespräche mit dem Iran an und der iranische Wächterrat verabschiedete die Aussetzung der Zusammenarbeit mit der IAEA. Der Verbleib des hoch angereicherten Urans, aus dem der Iran..
DER SPIEGEL
27. Juni 2025 um 05:24

Iran und die IAEO: Das passiert, wenn das Land keine Atomkontrolleure mehr reinlässt - DER SPIEGEL

Das iranische Regime reagiert auf den Krieg, indem es die internationale Überwachung der Nuklearanlagen durch die Atomenergiebehörde (IAEO) aussetzt. Ein solches Vorgehen hätte schwerwiegende Konsequenzen. Die Zusammenarbeit mit der IAEO würde dadurch eingestellt werden. Der Artikel kann leider nicht mehr aufgerufen werden, da der Link älter als 30 Tage ist oder der Artikel bereits 10 Mal geöffnet wurde.
Deutsche Welle
27. Juni 2025 um 04:40

Iran taktiert bei Rückkehr an Verhandlungstisch

Die USA wollen mit Iran wieder sprechen, Donald Trump plant Gespräche. Die Islamische Republik prüft ihre nationalen Interessen und der Bundesaußenminister Johann Wadephul betonte die gute Position Europas, um Sanktionen auszulösen per Snapback-Mechanismus. Das Internationale Atomabkommen von 2015 könnte wieder in Kraft treten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand