2025-07-01 22:55:09
Politik
Regierung
Europa

Spaltungen in der Labour Party tauchen bei umstrittener Debatte über Sozialhilfegesetz auf

Die jüngsten Debatten über das britische Sozialhilfegesetz haben bedeutende Spaltungen innerhalb der Labour Party offengelegt und die Spannungen zwischen der Parteiführung und ihren Mitgliedern hervorgehoben. Trotz der Unterstützung der Labour-Rebellin Meg Hillier nach Zugeständnissen beim Universalkredit bleiben viele Abgeordnete dagegen und äußern Bedenken über das Engagement der Regierung für Behindertenleistungen.

Die knappe Verabschiedung des Gesetzes hat den Widerstand nicht besänftigt; interne Fraktionen stellen weiterhin seine Auswirkungen auf gefährdete Bevölkerungsgruppen in Frage. Die Führung von Labour-Chef Keir Starmer steht unter Beobachtung, während er versucht, dieses turbulente Umfeld zu navigieren und das Parteieinheit mit der Notwendigkeit von Sozialreformen in Einklang zu bringen.

Die gemachten Zugeständnisse, einschließlich Verzögerungen bei Änderungen des persönlichen Unabhängigkeitszahlungsplans, haben Kritik von beiden Seiten hervorgerufen, was auf eine potenzielle Schwächung von Starmers Autorität hinweist. Während sich die Debatte entfaltet, spiegelt die Unsicherheit über das Gesetz breitere Fragen über die Richtung der Politik von Labour und seine Fähigkeit wider, diejenigen effektiv zu unterstützen, die Hilfe benötigen.

The Guardian
1. Juli 2025 um 07:56

Führender Labour-Rebell unterstützt Wohlfahrtsgesetz inmitten anhaltenden Widerstands

Die Labour-Rebellin Meg Hillier hat angekündigt, dass sie für das Wohlfahrtsgesetz stimmen wird, nachdem das Downing Street Zugeständnisse bei Änderungen am Universalkreditprogramm gemacht hat. Das Gesetz steht jedoch weiterhin der Opposition von Dutzenden von Abgeordneten gegenüber, darunter Debbie Abrahams, die behauptet, dass die Regierung ihre Zusagen auf eine versprochene Überprüfung der Behindertenleistungen nicht eingehalten hat. Unterdessen wurde der Änderungsantrag der Labour-Abgeordn..
The Guardian
1. Juli 2025 um 22:39

Arbeitsrebell behauptet, Starmer riskiere Niederlage bei Sozialgesetzgebung mit 'vielen' Abgeordneten, die dagegen stimmen wollen - Britische Politik live

Dieser Artikel diskutiert die bevorstehende Abstimmung über das UC- und Pip-Gesetz im Parlament. Labour-Abgeordnete sind in Bezug auf das Gesetz gespalten, wobei einige planen, dagegen zu stimmen, während andere es bei der zweiten Lesung widerwillig unterstützen werden. Meg Hillier, eine wichtige Rebellin, hat ihre Meinung geändert und plant nun, das Gesetz zu unterstützen, da sie eine gute Zusammenarbeit mit der Regierung sieht. Viele Abgeordnete sind jedoch noch unentschlossen und warten auf..
The Guardian
1. Juli 2025 um 19:48

Sozialgesetz nach spätem Zugeständnis von Keir Starmer verabschiedet

Das Sozialgesetz des Vereinigten Königreichs hat seine zweite Lesung im Parlament nach letzter Minute Zugeständnissen an meuterende Abgeordnete überstanden. Oppositionsführer Keir Starmer machte ein wichtiges Zugeständnis, das von der Regierung angenommen wurde, wodurch das Gesetz mit 75 Stimmen dafür und 260 dagegen verabschiedet werden konnte. Das Zugeständnis beinhaltet die Streichung einer gesamten Klausel in Bezug auf die persönliche Unabhängigkeitsleistung (Pip), wodurch Änderungen effek..
The Guardian
1. Juli 2025 um 19:09

Wie sich No 10 von bullish zu stark beschädigt entwickelte, da Rebellen weitere Zugeständnisse bei der Sozialhilfegesetzgebung erzwangen

Dieser Artikel diskutiert eine Kontroverse um ein Sozialhilfegesetz, in die No 10 und die Labour-Führerin Angela Rayner verwickelt waren. Sie verhandelte Zugeständnisse mit den Ministern aus, darunter das Zurückstellen von Kürzungen bei der persönlichen Pflegeversicherung und die Umsetzung von Änderungen nach einer Überprüfung durch Stephen Timms. Trotz dieser Zugeständnisse planten viele Labour-Abgeordnete immer noch, gegen das Gesetz zu stimmen. Die Kehrtwenden der Regierung waren mit Skepsis..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand