Welche Faktoren könnten die Vertrauensabstimmung gegen Ursula von der Leyen beeinflussen?
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sieht sich einer Vertrauensabstimmung im Europäischen Parlament gegenüber. Der Antrag wurde von Gheorghe Piperea, einem rechtsgerichteten rumänischen Europaabgeordneten, initiiert, der Bedenken über ihren Umgang mit der COVID-19-Pandemie und nicht offengelegten Textnachrichten mit dem CEO von Pfizer äußerte.
Zusätzlich wurden Vorwürfe über EU-Einmischung in die rumänische Präsidentschaftswahl und ein Verteidigungsfinanzierungsprogramm genannt. Trotz dieser Behauptungen distanzierte sich die Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer von dem Antrag.
Obwohl die Abstimmung nächste Woche in Straßburg angesetzt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie angenommen wird, gering, da eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist. Sollte sie Erfolg haben, wäre die gesamte Kommission gezwungen, zurückzutreten.
Allerdings haben Führungspersönlichkeiten wie Italiens Giorgia Meloni Skepsis geäußert, was die Absetzung von der Leyens unwahrscheinlich macht. Dieses Ereignis erinnert an frühere Misstrauensanträge, wie sie Jean-Claude Juncker und Jacques Santer erlebten.
Der Presse-Radar zum Thema:
Antrag aus rechtem EU-Lager Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen
Parlament muss abstimmen: Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen - n-tv.de
Von der Leyen Misstrauensantrag für nächste Woche in Straßburg angesetzt
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand