2025-07-02 22:55:09
Transport
Wirtschaft

Wie werden Preiserhöhungen den Bahnverkehr in Deutschland in diesem Jahr verändern?

Das deutsche Bahnsystem steht vor erheblichen Herausforderungen, da Preiserhöhungen am Horizont auftauchen. Laut der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sollten sich die Kunden auf starke Erhöhungen der Ticketpreise einstellen, die in diesem Jahr potenziell über zehn Prozent liegen könnten. Der Hauptauslöser für diesen Anstieg ist der erhebliche Anstieg der Trassenpreise, genannt 'Schienenmaut', die für den Fernverkehr um 18 Prozent und für Güterverkehr um 16 Prozent steigen sollen. Solch erhöhte Kosten werden wahrscheinlich höhere Fahrpreise für Passagiere erfordern.

Darüber hinaus hat die EVG angedeutet, dass der Fernverkehr auf den meistbefahrenen ICE-Strecken um bis zu 25 Prozent reduziert wird, was die Reiselandschaft für Kunden weiter verkompliziert. Gewerkschaftsführer Martin Burkert hat den Bundestag aufgefordert, einzugreifen und diese drohenden Preiserhöhungen durch eine Reform des Trassenpreissystems zu mildern.

Bemerkenswert ist, dass die jüngste Erhöhung des 'Deutschlandtickets' von 49 auf 58 Euro zu einem dramatischen Rückgang der Nutzer geführt hat, wobei über eine Million Passagiere verloren gingen. Die aktuelle Marktforschung deutet darauf hin, dass dies zwar ein signifikanter Rückgang ist, aber möglicherweise einen potenziellen Wandel in den Verbrauchstrends für die Zukunft anzeigt. Die Gewerkschaft betont die Dringlichkeit, die steigenden Kosten und deren Auswirkungen auf die Fahrgastzahlen anzugehen, und fordert gesetzgeberische Maßnahmen, um die finanzielle Belastung der Reisenden zu lindern. Ohne Eingreifen könnte die Zukunft des Bahnverkehrs in Deutschland weiteren Hindernissen gegenüberstehen, da der finanzielle Druck zunimmt.

AFP
1. Juli 2025 um 22:06

Bericht: Deutliche Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn in diesem Jahr

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnt vor einer Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn in diesem Jahr von mehr als 10%. Hintergrund sind höhere Trassenpreise, die sogenannte Schienenmaut. Die Infrastruktursparte der Bahn erhöht diese um 18% im Fernverkehr und um 16% im Güterverkehr, was laut EVG nur über höhere Fahrkartenpreise ausgeglichen werden kann.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
2. Juli 2025 um 12:05

"Historische Preiserhöhung" EVG rechnet mit deutlich höheren Bahnticket-Preisen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rechnet mit einer Preiserhöhung für Bahntickets um mehr als zehn Prozent. Der Grund sei die höhere Trassenpreise, die von der InfraGo erhoben werden müssen. Die EVG warnt vor
AFP
2. Juli 2025 um 15:07

Erhebung: Deutschlandticket hat nach Preiserhöhung eine Million Nutzer verloren

Die Zahl der Nutzer des Deutschlandtickets ist nach der Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro im Januar um über eine Million gesunken, von 14,5 Millionen auf 13,4 Millionen. Die Marktforschung des VDV und der Deutschen Bahn weist jedoch darauf hin, dass die Quartalszahlen auf eine Trendumkehr hindeuten könnten. Die Preiserhöhung wird für etwa 430.000 verlorene Tickets verantwortlich gemacht, was weniger als die Hälfte des Rückgangs ist.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand