Deutscher Bierabsatz sinkt um 6,8 %, während die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken steigt
Der deutsche Biermarkt steht vor erheblichen Herausforderungen, mit einem bemerkenswerten Rückgang der alkoholischen Bierverkäufe, die im ersten Halbjahr 2025 um 6,8 % gesunken sind. Dieser Rückgang spiegelt einen breiteren Trend wider, dass Verbraucher ihre Budgets straffen, was zu weniger Käufen führt.
Branchenexperten heben Probleme wie Überkapazitäten und steigende Produktionskosten hervor, die viele Brauereien zu Preiskämpfen zwingen. Inmitten dieses Abschwungs verzeichnet die Branche einen Anstieg der Nachfrage nach alkoholfreien Bieren.
Veltins und Störtebeker haben in diesem Segment Wachstum gemeldet und innovative Angebote präsentiert, die gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen. Während der Markt diese turbulenten Zeiten durchläuft, könnte gesetzgeberische Unterstützung entscheidend sein, um den Gastgewerbesektor zu stabilisieren und einen Aufschwung bei den Bierverkäufen zu fördern.
Der Presse-Radar zum Thema:
Alkoholfrei-Trend Biergenuss ganz ohne schlechtes Gewissen
News des Tages: AfD und BSW, Bierpreise, EM 2025 - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand