2025-07-06 10:30:09
Politik
Asien

Was steht auf dem Spiel in der Debatte um die Nachfolge des Dalai Lama?

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SANJAY BAID)

Der Dalai Lama, ein verehrter spiritueller Führer für die Tibeter, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag, ein bedeutender Meilenstein in seinem Leben. Die Feierlichkeiten fanden in Dharamsala, Indien, statt, wo er seit 1959 im Exil lebt. Dieser Anlass hat jedoch auch intensive Diskussionen über seine Nachfolge ausgelöst. Der Dalai Lama äußerte den Wunsch, noch weitere 30 oder 40 Jahre zu leben, aber das Thema seiner Reinkarnation ist mit Komplexität und politischer Spannung behaftet.

Die chinesische Regierung, die den Dalai Lama als politischen Gegner betrachtet, besteht darauf, dass sie das Recht haben sollte, seinen Nachfolger zu bestimmen. Dies spiegelt anhaltende Bedenken über Chinas historische Kontrolle über Tibet und seine Versuche wider, den tibetischen Buddhismus durch einen Prozess namens 'Sinifizierung' zu beeinflussen. Die tibetische Gemeinschaft im Exil, zusammen mit internationalen Unterstützern, sind entschlossen, allen chinesischen Bemühungen entgegenzutreten, die Auswahl des nächsten Dalai Lama zu diktieren.

Weltführer, darunter der indische Premierminister Narendra Modi und der US-Außenminister Marco Rubio, haben ihre Unterstützung für den Dalai Lama und die Rechte des tibetischen Volkes bekundet. Modi bezeichnete den Dalai Lama als ein 'Symbol der Liebe', während die USA weiterhin engagiert sind, die Menschenrechte und die kulturelle Identität der Tibeter zu schützen. Die geopolitischen Implikationen der eventualen Nachfolge des Dalai Lama sind bedeutend, da befürchtet wird, dass China eine rivalisierende Figur einsetzen könnte, um seinen Einfluss über Tibet zu stärken. Während die Welt zusieht, entfaltet sich das Vermächtnis des Dalai Lama unter diesen herausfordernden Umständen weiter.

AFP
5. Juli 2025 um 15:37

Dalai Lama wird 90 Jahre alt

Der Dalai Lama wird am Sonntag 90 Jahre alt. Bereits seit Tagen finden Zeremonien zu seinen Ehren statt, bei denen er auch über seine Nachfolge sprach. Der Dalai Lama hofft, noch 30 oder 40 Jahre zu leben und lehnt die Einflussnahme Chinas auf die Auswahl seines Nachfolgers ab. Die Nachfolgefrage ist politisch extrem aufgeladen, da China den Dalai Lama als Staatsfeind betrachtet.
EL PAÍS
6. Juli 2025 um 03:45

Der Dalai Lama feiert seinen 90. Geburtstag und versucht, die Kontrolle Chinas über seine Nachfolge zu verhindern

Der 90. Geburtstag des Dalai Lama hat einen bitteren Streit um die Nachfolge entfacht. Tenzin Gyatso hat seinen Reinkarnationsplan angekündigt, wobei die Gaden Phodrang-Stiftung seine nächste Inkarnation in Dharamsala identifiziert. China unter der Führung von Xi Jinping versucht, diesen Prozess zu kontrollieren und eine 'Sinisierung' des tibetischen Buddhismus durchzusetzen. Gleichzeitig steht auch die Auswahl des Panchen Lama auf dem Spiel, da China versucht, das Ergebnis zu diktieren. Die E..
The Guardian
6. Juli 2025 um 06:41

Der Dalai Lama feiert seinen 90. Geburtstag, was geopolitische Fragen für die Zukunft aufwirft

Der Dalai Lama feierte seinen 90. Geburtstag in Indien, was geopolitische Fragen zu seinem eventualen Nachfolger aufwarf. Tibetische Führer befürchten, dass China einen Rivalen benennen wird, um die Kontrolle Pekings über Tibet zu stärken. Der indische Premierminister und der US-Außenminister boten ihre Unterstützung an, wobei die USA sich verpflichteten, die Menschenrechte und das kulturelle Erbe der Tibeter zu wahren.
AFP
6. Juli 2025 um 05:50

Indiens Regierungschef Modi gratuliert Dalai Lama zum 90. Geburtstag

Indiens Regierungschef Narendra Modi gratulierte dem Dalai Lama zu seinem 90. Geburtstag und bezeichnete ihn als 'Symbol der Liebe'. Der Dalai Lama lebt im indischen Exil seit der Niederschlagung des tibetischen Aufstands gegen die chinesische Herrschaft im Jahr 1959. Die US-Außenministerin Marco Rubio erklärte, dass die Vereinigten Staaten entschlossen seien, die Menschenrechte und Grundfreiheiten der Tibeter zu fördern.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand