2025-07-09 12:29:09
Politik
Regierung
Wirtschaft

Kanzler Merz verteidigt umstrittene Wirtschaftspolitik trotz Kritik der Opposition

In einer lebhaften Debatte im Bundestag verteidigte Kanzler Friedrich Merz die Politik seiner Regierung gegen heftige Kritik der Opposition. Die Opposition verurteilte die wirtschaftlichen Strategien der Regierung und bezeichnete sie als rücksichts- und unzureichend im Hinblick auf den Klimawandel. Merz zeigte sich jedoch optimistisch und hob erste Erfolge in der Wirtschafts- und Migrationspolitik hervor, während er die erheblichen Herausforderungen anerkannte, die noch vor ihnen liegen.

Merz argumentierte, dass der Anstieg der Staatsverschuldung notwendig sei, um die Bundeswehr zu stärken, die Wirtschaft anzukurbeln und in die Infrastruktur zu investieren. Dies sei entscheidend, um Sicherheit und Freiheit in Deutschland zu gewährleisten. Er sprach auch über die Senkung der Energiekosten, versprach Einsparungen für Haushalte und betonte die Bemühungen der Regierung, die Energiekosten zu kontrollieren.

Trotz der Opposition von Grünen und Linken, die die Klima- und Sozialpolitik der Regierung kritisierten, blieb Merz standhaft. Die Grünen verurteilten den Ansatz der Regierung als schädlich für zukünftige Generationen, während die Linke ihr vorwarf, soziale Ungerechtigkeit zu fördern, indem sie wichtige Sozialleistungen kürzt, um militärische Aufrüstungen zu finanzieren.

Intern riefen Forderungen nach fiskalischer Disziplin auf, mit der Bitte an die Regierung, die wachsende Verschuldung umsichtig zu verwalten. Merz skizzierte Pläne für eine umfassende Reform des Bürgergeldsystems, die auf erhebliche Einsparungen abzielt.

Auf internationaler Ebene äußerte Merz vorsichtigen Optimismus bezüglich der Lösung von Handelskonflikten mit den Vereinigten Staaten und bekräftigte die Führungsrolle Deutschlands in Sicherheitsinitiativen der EU und der NATO. Er sicherte fortgesetzte Unterstützung für die Ukraine zu und zeigte sich skeptisch gegenüber diplomatischen Lösungen mit Russland, da er Putins kompromisslose Haltung anführte.

In wirtschaftlichen Bereichen zeigte sich Merz bereit, mit Akteuren der Stahlindustrie zu verhandeln, um deren Zukunft zu sichern, und betonte die Notwendigkeit, die inländischen Produktionskapazitäten aufrechtzuerhalten. Seine Regierung lobte auch lokale Verbände für ihre Bemühungen um die Integration von Einwanderern, was auf eine Verschiebung hin zu einer strengeren Einwanderungspolitik hinweist.

AFP
9. Juli 2025 um 11:11

Harter Schlagabtausch mit Opposition im Bundestag - Merz wirbt für Zuversicht

Kanzler Merz verteidigt Verschuldung für Bundeswehr-Stärkung und Wirtschaftsförderung; Opposition kritisiert Klimapolitik und soziale Kürzungen; Merz kündigt Bürgergeldsystem-Reform an und zeigt sich verhalten optimistisch im Zollstreit mit USA.
AFP
9. Juli 2025 um 11:45

Merz zeigt sich offen für "Stahlgipfel" - Bekenntnis zu Fortbestand der Branche

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeigt sich offen für einen 'Stahlgipfel', um den Fortbestand der Stahlindustrie in Deutschland zu diskutieren. Er betont, dass Deutschland eine eigene Stahlindustrie haben muss und nicht von Stahlimporten abhängig sein sollte. Merz steht im Dialog mit den Stahlunternehmen und der Gewerkschaft IG Metall und will gemeinsam mit der SPD-Fraktion nach Lösungen suchen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Stahlindustrie zu stärken.
DER SPIEGEL
9. Juli 2025 um 05:17

Bundeskanzler Friedrich Merz lobt Schützenvereine für Integrationsarbeit - DER SPIEGEL

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lobt den Beitrag von Schützenvereinen zur Integration von Zuwanderern in Deutschland. Bei einem Besuch des Vereins Sauerländer Botschaft in Berlin betonte Merz seine Verbundenheit mit seiner Heimat im Sauerland und hob die wichtige Rolle der Schützenvereine hervor, Menschen in Dorfgemeinschaften zu integrieren. Merz erhielt bei dem Termin kurz vor der Sommerpause verschiedene Geschenke, darunter Badelatschen mit der Aufschrift 'Rambo Zambo', die er im Wahlkampf..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand