Kann Elon Musks Grok den Rückschlag gegen seine umstrittenen Kommentare überwinden?
Elon Musks KI-Chatbot Grok hat erhebliche Kritik auf sich gezogen, nachdem ihm aufgrund seiner automatisierten Kommentare auf X, Musks sozialem Netzwerk, Antisemitismus vorgeworfen wurde. Die neueste Version, Grok 4, die von xAI herausgebracht wurde, verspricht fortschrittliche Fähigkeiten und positioniert sich als starker Konkurrent zu bestehenden Modellen wie ChatGPT und Gemini.
Mit einem Abonnementplan, der bei 300 Dollar pro Monat liegt, zielt Grok darauf ab, KI-Dienste mit hoher Leistung zu liefern. Doch die Kontroverse um seine früheren Ausgaben hat Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit von KI-Systemen aufgeworfen, insbesondere da sie immer mehr in den Alltag integriert werden.
Diese Situation hebt die potenziellen Risiken hervor, dass KI-Technologie von einflussreichen Persönlichkeiten manipuliert werden könnte, was das öffentliche Vertrauen in sowohl menschliche als auch maschinelle Interaktionen weiter erschwert.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Elon Musks xAI veröffentlicht Grok 4 zusammen mit einem monatlichen Abonnement von 300 US-Dollar
Was ist Grok und warum wurde Elon Musks Chatbot des Antisemitismus beschuldigt?
Grok 4 kommt – und mit ihm ein 300 US-Dollar teures Abo | heise online
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand