2025-07-14 16:55:11
Bildung

Sollte Bayern seinen Sommerferienplan an moderne Bedürfnisse anpassen?

Das Thema der Schulferienplanung hat in Deutschland eine neue Debatte ausgelöst, mit unterschiedlichen Meinungen darüber, ob das aktuelle System überarbeitet werden sollte. Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident, hat Forderungen nach einer Änderung des bayerischen Sommerferienplans entschieden abgelehnt. Dies geschieht als Reaktion auf einen Vorschlag der Bildungsministerin von Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, die sich für einen späteren Beginn der Sommerferien in ihrem Bundesland einsetzt.

Bayern und Baden-Württemberg beginnen traditionell ihre Ferien Ende Juli oder Anfang August, im Gegensatz zu dem rotierenden System, das von 14 anderen Bundesländern verwendet wird. Diese Bundesländer beginnen ihre Ferien jedes Jahr zu unterschiedlichen Zeiten. Söder argumentiert, dass der bayerische Ferienplan tief in der kulturellen DNA verankert ist und eng mit den zweiwöchigen Pfingstferien und christlichen Festen abgestimmt ist.

Kritiker, darunter Andreas Bühl von der Thüringer CDU-Fraktion, argumentieren, dass die bestehenden starren Ferienpläne veraltet sind. Bühl ist der Ansicht, dass die historische Begründung, die mit landwirtschaftlichen Zyklen verbunden ist, keine Ausnahmen für Bayern und Baden-Württemberg mehr rechtfertigt. Er fordert ein gerechteres System, das die Bedürfnisse von Familien, Schulen und der Wirtschaft über langjährige Traditionen stellt.

Die Kultusministerkonferenz hat bereits Ferientermine bis 2030 festgelegt, was auf keine sofortigen Änderungen hindeutet. Dennoch unterstreicht die Debatte die wachsende Nachfrage nach einem gerechteren Ansatz nach 2030. Die Diskussion spiegelt ein breiteres Gespräch darüber wider, wie historische Gebräuche mit den zeitgenössischen gesellschaftlichen Bedürfnissen in Einklang gebracht werden können und betont die Bedeutung der Anpassung der Ferienpläne an die Realitäten der heutigen Zeit.

AFP
14. Juli 2025 um 11:41

Gescheiterte Richterwahl: Söder für neuen Vorschlag im Herbst

Nach dem Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag empfiehlt CSU-Chef Markus Söder, im Herbst einen neuen Vorschlag zu machen, der besser geeignet sein könnte. Er spricht sich für ein anderes Verfahren aus, bei dem Kandidaten im Vorfeld anders geprüft werden und weniger aktivistisch oder polarisierend sein sollten. Zudem soll geprüft werden, ob in solchen Fällen ein Beschluss auch mit einfacher Mehrheit möglich sein könnte, um das Hin und Her mit Sperrminoritäten zu vermeiden.
n-tv.de
14. Juli 2025 um 12:53

Kein späterer Start in NRW: Söder erteilt Schulferien-Diskussion eine Absage - n-tv.de

Nordrhein-Westfalen fordert eine Änderung der Sommerferienregelung, um einen späteren Ferienstart zu ermöglichen. Bayerns Ministerpräsident Söder und Kultusministerin Stolz lehnen dies jedoch ab und verteidigen die bestehende Sonderrolle Bayerns und Baden-Württembergs, die als letzte Bundesländer in die Sommerferien starten. Sie begründen dies mit der Orientierung an christlichen Feiertagen und den zweiwöchigen Pfingstferien in Bayern. Die Ferienzeiten sind laut Kultusministerkonferenz bereits..
AFP
14. Juli 2025 um 14:20

Vorstoß für neue Schulferienregelung: Söder weist neuerlichen Vorstoß zurück

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat einen Vorstoß aus Nordrhein-Westfalen für eine Änderung der Sommerferienregelung in Bayern zurückgewiesen. Söder betonte, dass der Ferienrhythmus in Bayern fest verwurzelt sei und nicht geändert werde. Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin Dorothee Feller hatte zuvor eine Änderung der Sommerferienregelung vorgeschlagen, um einen späteren Ferienstart zu ermöglichen. Thüringens CDU-Fraktionschef Andreas Bühl hält die bisherigen starren Vorgaben..
DER SPIEGEL
14. Juli 2025 um 13:44

Sommerferien: Markus Söder beharrt auf späten Termin für Bayern, NRW fordert Neuregelung - DER SPIEGEL

Die Sommerferienregelung in Deutschland ist umstritten. Bayern und Baden-Württemberg starten traditionell als letzte Bundesländer in die Ferien, was Nordrhein-Westfalen und Thüringen nun ändern wollen. Während Bayern an seinem späten Ferientermin festhält, fordern andere Länder eine gleichberechtigte Regelung für alle. Die Kultusministerkonferenz legt die Ferientermine bis 2030 fest, nun soll eine Neuregelung ab 2030 diskutiert werden.
DER SPIEGEL
14. Juli 2025 um 15:18

Daily News: Söder insists on late summer vacations for Bavaria, EU measures against Trump tariffs, conviction of star chef Schuhbeck - DER SPIEGEL

Bavaria's Prime Minister Söder insists on late summer vacations for Bavaria; star chef Alfons Schuhbeck was sentenced to prison for tax evasion and fraud.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand