2025-07-17 16:55:09
Gesundheit

EU-Versandapotheken können nun Boni an deutsche Kunden anbieten

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Versandapotheken mit Sitz in der EU deutschen Kunden Bonusanreize für verschreibungspflichtige Medikamente anbieten können. Diese Entscheidung stellt die bisherige deutsche Regelung in Frage, die ausländischen Apotheken feste Arzneimittelpreise vorschrieb und im Widerspruch zum EU-Recht auf freien Warenverkehr stand.

Das Gericht hob hervor, dass Deutschlands Anforderung der Preisbindung mit substantiellem Nachweis gerechtfertigt sein muss, dass sie eine umfassende Arzneimittelversorgung gewährleistet, ein Standard, der vom Bayerischen Apothekerverband nicht erfüllt wurde. Folglich bleibt die Regel von 2020, die Vorteile für Versicherte verbietet, weiterhin unter Beobachtung.

Das Urteil spiegelt die anhaltende Debatte darüber wider, ob ausländische Apotheken weiterhin Boni anbieten sollten, eine Angelegenheit, die wahrscheinlich weiterhin vor Gericht verhandelt wird.

heise online
17. Juli 2025 um 08:04

BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken | heise online

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke Kunden in Deutschland Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren darf. Die bis Ende 2020 geltenden Regelungen zur Arzneimittelpreisbindung seien für solche Versandapotheken nicht anzuwenden, da dies gegen die Warenverkehrsfreiheit der EU verstoßen würde. Der Kläger, der Bayerische Apothekerverband, konnte nicht belegen, dass ohne die Preisbindung die flächendeckende Arzneimittelversorgung in De..
AFP
17. Juli 2025 um 11:25

Arzneimittelpreisbindung für Versandapotheken im EU-Ausland wackelt

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil angedeutet, dass die deutsche Arzneimittelpreisbindung für Versandapotheken im EU-Ausland gegen EU-Recht verstoßen könnte. Laut dem BGH muss Deutschland beweisen, dass die Preisbindung für eine flächendeckende Arzneimittelversorgung erforderlich ist. Die Neuregelung von 2020, die Apotheken verbietet, Versicherten Zuwendungen zu gewähren, steht ebenfalls unter Vorbehalt. Der Apothekerverband bedauert das Urteil, geht aber davon aus, dass die heutige..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
17. Juli 2025 um 12:38

Urteil des Bundesgerichtshofs Versandapotheken durften Prämien auf Medikamente anbieten

Der Bundesgerichtshof entschied, dass eine niederländische Versandapotheke Prämien auf rezeptpflichtige Medikamente anbieten durfte, da die damals geltende Preisbindung für Auslandsapotheken nicht anwendbar war und gegen EU-Recht verstieß. Der Bayerische Apothekerverband hatte geklagt, da in Deutschland eine Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel galt. Allerdings hat sich die Rechtslage inzwischen geändert, sodass nun eine neue Vorschrift für gesetzlich Krankenversicherte gilt,..
DER SPIEGEL
17. Juli 2025 um 11:37

BGH-Urteil zu Versandapotheken: Lockprämien waren erlaubt - DER SPIEGEL

Der Bundesgerichtshof entschied, dass eine Versandapotheke mit Sitz in den Niederlanden Bonusprämien an deutsche Kunden für den Bezug verschreibungspflichtiger Medikamente zahlen durfte. Die bis 2020 geltende Arzneimittelpreisbindung in Deutschland sei für Versandapotheken aus dem EU-Ausland nicht anwendbar, da dies gegen die Warenverkehrsfreiheit verstoßen hätte. Der Bayerische Apothekerverband hatte zuvor erfolglos gegen die Prämien geklagt, da er darin einen Wettbewerbsverstoß sah. Der BGH..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand