2025-07-17 22:55:11
Politik
Klimawandel
Regierung

Neues Gesetz untergräbt Brasiliens Umweltschutzmaßnahmen vor COP30

Das brasilianische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das den Umweltschutz erheblich schwächt und hochwirksame Projekte ohne umfassende Bewertungen zulässt. Diese Gesetzgebung hat scharfe Kritik von Wissenschaftlern und Umweltschützern hervorgerufen, die sie als einen großen Rückschritt für das Umweltframework des Landes ansehen.

Die Änderungen werfen Bedenken hinsichtlich der Rolle indigener und quilombola Gemeinschaften in der Entscheidungsfindung auf und gefährden Brasiliens Stellung in internationalen Verhandlungen, insbesondere da es sich darauf vorbereitet, die Klimakonferenz COP30 auszurichten. Präsident Lula steht vor einer schwierigen Situation; trotz seiner Ablehnung des Gesetzes könnte das konservativ dominierte Parlament jedes Veto überstimmen.

Die Auswirkungen dieses Gesetzes bedrohen nicht nur die Umweltintegrität Brasiliens, sondern auch seinen Ruf auf der globalen Bühne.

EL PAÍS
17. Juli 2025 um 21:45

Der brasilianische Kongress demontiert die Säule der Umweltgesetzgebung des Landes und fügt Lula eine weitere Niederlage zu

Der brasilianische Kongress verabschiedet ein Gesetz, das die Umweltgesetzgebung lockert und Projekte mit hoher Auswirkung ohne vorherige Bewertung zulässt. Das Gesetz wird von Wissenschaftlern und Umweltschützern als Rückschritt kritisiert und erzeugt Unsicherheit in Bezug auf die Verhandlungen des Mercosur-EU-Handelsabkommens und die COP30 zum Klima, die Brasilien beherbergen wird.
The Guardian
17. Juli 2025 um 11:25

Brasilien verabschiedet 'Verwüstungsgesetz', das Umweltrecht drastisch schwächt

Der brasilianische Kongress hat ein umstrittenes 'Verwüstungsgesetz' verabschiedet, das die Umweltvorschriften des Landes erheblich abschwächt. Das neue Gesetz erlaubt Projekten mit 'mittlerem' Verschmutzungspotenzial, Umweltlizenzen durch einen Selbsterklärungsprozess zu erhalten, ohne Auswirkungsstudien und regulatorische Überprüfung. Es begrenzt auch die Beteiligung indigener und quilombola-Gemeinschaften an Lizenzierungsentscheidungen. Das Gesetz wird als der größte Rückschlag für Brasiliens..
Deutsche Welle
17. Juli 2025 um 11:21

Brasiliens Parlament schwächt Umweltstandards

Brasiliens Parlament hat Umweltschutzgesetze gelockert, um Infrastrukturprojekte wie Bergbau und Erdölförderung im Amazonas-Gebiet zu beschleunigen. Die Genehmigungsverfahren werden vereinfacht und von Bundesbehörden auf Bundesländer übertragen. Dies betrifft den Schutz indigener Völker und afrobrasilianischer Gemeinschaften. Kritiker bezeichnen den Gesetzentwurf als "Gesetzentwurf der Verwüstung" und "größten gesetzlichen Rückschritt seit der Militärdiktatur". Präsident Lula will jedoch auf der..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand