2025-07-22 10:30:10
Gesundheit

Pflegeheimbeträge in Deutschland übersteigen 3.000 € bei Forderungen nach Reformen

Die Kosten für die Betreuung von Personen in Pflegeheimen in Deutschland steigen weiterhin erheblich und überschreiten 3.000 Euro pro Monat. Dieser Anstieg wird auf höhere Personal- und Lebenshaltungskosten zurückgeführt, wobei es erhebliche regionale Unterschiede gibt.

Bremen meldet die höchsten monatlichen Kosten, während Sachsen-Anhalt die niedrigsten hat. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) fordert sofortiges politisches Handeln und drängt die Bundesländer, ihre finanziellen Verpflichtungen für Investitionen und die Ausbildung des Personals zu erfüllen.

Das Sozialversicherungssystem bietet derzeit gestaffelte Zuschüsse über die Zeit, diese sind jedoch nicht ausreichend, um die finanzielle Belastung der Bewohner zu lindern. Experten und soziale Organisationen setzen sich für systemische Reformen ein, einschließlich eines Übergangs zu einer vollständigen Versicherung oder Kostenobergrenzen, um zu verhindern, dass Pflege zu einem Armutsrisiko wird.

Eine Bundesarbeitsgruppe unter der Leitung von Gesundheitsministerin Nina Warken ist mit der Entwicklung von Reformvorschlägen beauftragt, um diese Herausforderungen anzugehen.

DER SPIEGEL
22. Juli 2025 um 04:53

Pflege wird für Heimbewohner immer teurer - DER SPIEGEL

Die Kosten für Pflegeheimbewohner in Deutschland sind erneut gestiegen. Im Durchschnitt müssen Bewohner im ersten Aufenthaltsjahr monatlich 3.108 Euro aus eigener Tasche bezahlen, 124 Euro mehr als noch Anfang 2023. Die Kosten variieren stark zwischen den Bundesländern, am höchsten sind sie in Bremen und Nordrhein-Westfalen. Um die Belastungen für Pflegebedürftige zu senken, fordern Experten, dass die Länder ihre Verantwortung für Investitionen und Ausbildung übernehmen müssen.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
22. Juli 2025 um 06:59

Monatlicher Eigenanteil Pflege im Heim kostet erstmals mehr als 3.000 Euro

Pflegeheimkosten über 3.000 Euro monatlich. Regionale Unterschiede. Höhere Personalkosten und Lebenshaltungskosten treiben Kosten. Bund-Länder-Arbeitsgruppe unter Leitung von Gesundheitsministerin Nina Warken soll Reformvorschläge erarbeiten, um Pflege kein Armutsrisiko sein zu lassen. Bundesrechnungshof kritisch: Entlastungszuschläge sind Ausgabentreiber. Diverse Reformideen wie Eigenanteilsdeckel oder Pflegevollversicherung. Pflegekassen fordern Erstattung von Corona-Ausgaben und Übernahme von..
n-tv.de
22. Juli 2025 um 07:31

Eigenanteil bei über 3000 Euro: Kosten für Pflege im Heim steigen massiv - n-tv.de

Hohe Kosten für Heimpflege, Eigenanteil über 3000 Euro; Unterschiede zwischen Bundesländern; Steigende Personal- und Lebenshaltungskosten; Arbeitsgruppe sucht Lösungen; Ausgabentreiber und Kostensprung bei Entlastungszuschlägen; Stabilisierung der Pflegeversicherung, Beitragserhöhungen 2026; Reformvorschläge: mehr Steuergeld, Deckel für Eigenanteile, Umbau zu Vollversicherung; Forderungen der Pflegekassen.
AFP
22. Juli 2025 um 09:25

Analyse: Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige weiter gestiegen

Die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige in stationären Einrichtungen ist im Jahr 2023 um 8,3% auf durchschnittlich 3.108 Euro pro Monat gestiegen. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) kritisiert die steigenden Kosten und fordert, dass die Länder ihre Verpflichtungen bei Investitionen und Personalausbildung erfüllen müssen. Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe arbeitet derzeit an Vorschlägen für eine Reform der Pflegeversicherung, um die Belastung der Pflegebedürftigen zu reduzieren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand