Scheitert Deutschlands Elektronische Patientenakte an ihren Versprechungen?
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland sollte das Gesundheitswesen revolutionieren, indem die Krankengeschichte digital zugänglich gemacht wird. Doch dieses Vorhaben steht vor erheblichen Hürden. Die Bayerische Landeszahnärztekammer und der Hausärzteverband kritisieren den aktuellen Zustand der ePA als ineffektiv und ungenutzt. Trotz ihrer potenziellen Vorteile, wie der Verbesserung der Gesundheitsversorgung und des Medikamentenmanagements, hinkt die Akzeptanz der ePA hinterher. Die geringen Engagement-Level werden einem mühsamen Registrierungsprozess und unzuverlässiger Technologie zugeschrieben, die das System für den täglichen Gebrauch unpraktisch machen.
Kritiker wie Frank Wohl von der Bayerischen Landeszahnärztekammer beschreiben die ePA als eine 'elektronische Schuhschachtel voller Papiere' und heben die fehlenden strukturierten Kategorien und Suchfunktionen hervor. Diese chaotische Anordnung schreckt sowohl Ärzte als auch Patienten davon ab, sich auf das System zu verlassen. Darüber hinaus verstärken Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes die Zurückhaltung, die ePA vollständig zu nutzen.
Der Hausärzteverband warnt, dass eines der bedeutendsten Gesundheitsprojekte der letzten Jahre scheitern könnte, wenn diese Probleme bestehen bleiben. Sie fordern die Krankenkassen auf, die Patientenaufklärung zur ePA zu verbessern. Größeres Bewusstsein und vereinfachte Prozesse könnten mehr Nutzer dazu ermutigen, ihre digitalen Akten zu aktivieren und zu nutzen, um das volle Potenzial der ePA auszuschöpfen.
Trotz der Einrichtung von Millionen von ePAs engagiert sich nur ein kleiner Bruchteil der Patienten aktiv mit ihren digitalen Akten. Diese Herausforderungen zu bewältigen ist entscheidend, um die ePA in ein praktikables Werkzeug zu verwandeln, das die Gesundheitsversorgung und Patientenerfahrungen verbessert. Beide Verbände betonen die Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen, um die Mängel des Systems zu beheben und die beabsichtigten Vorteile zu realisieren.
Der Presse-Radar zum Thema:
Elektronische Patientenakte: Hausärzte warnen vor Scheitern der ePA - DER SPIEGEL
Zahnärztekammer Bayern: Elektronische Patientenakte derzeit nutzlos
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand