2025-07-24 16:55:10
Ukraine
Politik

Zelenskyys Gesetz löst Proteste und EU-Bedenken über die Unabhängigkeit der Korruptionsbekämpfung aus

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SUZANNE PLUNKETT)

Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine werden von der umstrittenen Entscheidung von Präsident Wolodymyr Selenskyj dominiert, ein Gesetz zu unterzeichnen, das die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden des Landes einschränkt. Diese Entscheidung hat landesweite Proteste in der Ukraine ausgelöst und bei internationalen Verbündeten, darunter der Europäischen Union und Deutschland, Bedenken hinsichtlich der Verpflichtung der Ukraine zu demokratischen Prinzipien und Antikorruptionsreformen geweckt.

Das betreffende Gesetz stellt das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) und die Spezialstaatsanwaltschaft für Korruptionsbekämpfung (SAPO) unter die Kontrolle des Generalstaatsanwalts, der als enger Verbündeter von Präsident Selenskyj gilt. Kritiker argumentieren, dass dies die Unabhängigkeit dieser Institutionen untergräbt, die nach der Maidan-Revolution 2014 gegründet wurden, um Korruption im Land zu bekämpfen.

Als Reaktion auf die Kritik hat Präsident Selenskyj Änderungen des Gesetzes vorgeschlagen, um die Unabhängigkeit der Behörden zu gewährleisten. Dieser Schritt wurde von der EU begrüßt, die unabhängige Antikorruptionsstellen als entscheidend für den Fortschritt der Ukraine in Richtung EU-Mitgliedschaft und zur Aufrechterhaltung der westlichen Unterstützung sieht.

Gleichzeitig führen die Ukraine und Russland Friedensgespräche in Istanbul, obwohl die Erwartungen an einen Durchbruch gering bleiben. Beide Seiten haben Bedingungen für einen Waffenstillstand und potenziellen Frieden vorgeschlagen, wobei die Ukraine ein Gipfeltreffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bis Ende August vorschlägt.

Die Proteste unterstreichen die entscheidende Rolle, die Antikorruptionsbehörden in der politischen Landschaft der Ukraine spielen, und die Sensibilität rund um Fragen der Regierungsführung und Transparenz. Während die Ukraine diese internen und externen Herausforderungen meistert, beobachtet die internationale Gemeinschaft die Situation weiterhin genau und betont die Bedeutung der Aufrechterhaltung demokratischer Standards und der Rechtsstaatlichkeit.

Deutsche Welle
23. Juli 2025 um 17:54

Ukraine-Updates: Dritte Verhandlungsrunde läuft in Istanbul

Ukraine-Russland-Gespräche in Istanbul, aber ein Durchbruch ist unwahrscheinlich. Selenskyj unterzeichnet Gesetz zur Einschränkung von Anti-Korruptionsbehörden, was Proteste auslöst. Die USA erwägen Sanktionen gegen russisches Öl, während China EU-Sanktionen gegen chinesische Banken wegen des Ukraine-Kriegs ablehnt.
EuroNews
24. Juli 2025 um 05:17

Vorschlag der Ukraine an Russland: "Putin-Selenskyj-Gipfel" im August

Die Ukraine schlug Russland ein Gipfeltreffen der Präsidenten bis Ende August vor, um Frieden und Waffenstillstand zu verhandeln. Beide Seiten tauschten Entwürfe für Vereinbarungen aus, die gegensätzlich sind; Russland fordert den Rückzug der ukrainischen Streitkräfte aus besetzten Gebieten, die Aufgabe einer NATO-Mitgliedschaft und Beschränkungen für die ukrainische Armee, während die Ukraine einen bedingungslosen Waffenstillstand und Gefangenenaustausch verlangt. Vor den Gesprächen in Istanbul..
EuroNews
24. Juli 2025 um 06:23

Ukrainische Friedensdelegation schlägt 'Gipfeltreffen der Staatschefs' zwischen Selenskyj und Putin bis Ende August vor

Ukrainische und russische Unterhändler erörterten Entwürfe für einen Waffenstillstand und einen möglichen Frieden während der dritten Verhandlungsrunde in Istanbul. Die ukrainische Delegation schlug vor, bis Ende August ein 'Gipfeltreffen der Staatschefs' zwischen Präsident Selenskyj und Präsident Putin abzuhalten. Beide Seiten skizzierten Bedingungen für den Frieden, darunter einen Waffenstillstand, Gefangenenaustausche und die Rückgabe besetzter Gebiete. Die Gespräche wurden von türkischen B..
n-tv.de
24. Juli 2025 um 07:50

"Alle Bedenken analysiert": Selenskyj legt kompletten Kurswechsel hin - oder doch nicht?

Angriff auf Antikorruptionsbehörden könnte mit veränderter geopolitischer Lage nach Amtsantritt von Trump zusammenhängen; Biden-Regierung setzte sich für Stärkung ein, Trump-Umfeld zeigte wenig Interesse; EU legt großen Wert auf unabhängige Antikorruptionsbehörden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand