2025-07-25 04:40:16
Politik
Regierung

Macrons UN-Initiative zur Anerkennung des palästinensischen Staates löst globale Debatte aus

Die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, im September auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen einen palästinensischen Staat anzuerkennen, hat eine Mischung aus Reaktionen ausgelöst. Der Schritt wird von Palästinensern und der Hamas als positiver Schritt in Richtung Selbstbestimmung und Frieden in der Region begrüßt. Er wird als Ausdruck des Engagements Frankreichs für das Völkerrecht und die Rechte des palästinensischen Volkes gesehen.

Palästinenser im Westjordanland haben die Hoffnung geäußert, dass andere Länder dem Beispiel Frankreichs folgen werden, da sie dies als moralische Verpflichtung und politischen Sieg betrachten. Diese Entwicklung wird als potenzieller Katalysator angesehen, um den anhaltenden Konflikt in Gaza zu beenden und einen lebensfähigen palästinensischen Staat zu schaffen.

Die Entscheidung hat jedoch erhebliche Kritik von Israel und den Vereinigten Staaten erfahren. Israelische Beamte, darunter Premierminister Benjamin Netanyahu, haben die Anerkennung verurteilt und sie als Belohnung für Terrorismus und Bedrohung für Israels Sicherheit beschrieben. Auch die USA haben die Entscheidung als leichtsinnig bezeichnet und argumentiert, dass sie den Friedensprozess weiter verzögern und den Interessen der Hamas-Propaganda dienen könnte.

Trotz der Gegenreaktionen ist Macrons Entscheidung Teil eines breiteren Versuchs, den Friedensprozess neu zu beleben und eine Zwei-Staaten-Lösung zu fördern, die seit Jahren ins Stocken geraten ist. Die Anerkennung Frankreichs soll diplomatische Diskussionen vorantreiben und ein friedliches Zusammenleben zwischen Israel und einem zukünftigen palästinensischen Staat fördern. Diese diplomatische Geste wird voraussichtlich während der Generalversammlung der Vereinten Nationen im September formell angekündigt, wenn globale Führer zusammenkommen, um über die Zukunft des Nahost-Friedensprozesses zu diskutieren.

AFP
24. Juli 2025 um 22:30

Hamas: Anerkennung eines Palästinenserstaates durch Frankreich ist "positiver Schritt"

Die radikalislamische Hamas begrüßt die Ankündigung Frankreichs, im September einen palästinensischen Staat anzuerkennen, als "positiven Schritt" und ruft andere Länder auf, dem Beispiel zu folgen. Präsident Macron erklärte, Frankreich werde den Staat Palästina auf der Generaldebatte der Vereinten Nationen feierlich verkünden. Derzeit sei es dringend notwendig, den Krieg im Gazastreifen zu beenden und den Aufbau eines Palästinenserstaats voranzutreiben. Bislang haben 142 Staaten weltweit einen..
AFP
24. Juli 2025 um 22:17

Palästinenser begrüßen Ankündigung Macrons zur Annerkennung eines Palästinenserstaats

Die Palästinenser haben die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, im September einen palästinensischen Staat anzuerkennen, begrüßt. Dies wird als Bekenntnis Frankreichs zum Völkerrecht und zur Unterstützung des Rechts des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung gesehen. Andere Palästinenser fordern, dass Frankreich noch weiter gehen und Sanktionen gegen Israel verhängen sollte. Macron hat erklärt, dass es dringend notwendig sei, den Krieg im Gazastreifen zu beenden und..
AFP
24. Juli 2025 um 22:53

Israelische Politiker verurteilen Macrons Zusage für Palästinenserstaat scharf

Israelische Politiker haben die Ankündigung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, im September einen palästinensischen Staat anzuerkennen, scharf verurteilt. Regierungschef Benjamin Netanjahu bezeichnete die Entscheidung als "Belohnung für Terror" und eine existenzielle Bedrohung für Israel. Andere israelische Minister erklärten, ein palästinensischer Staat wäre ein "Hamas-Staat" und würde die Sicherheit Israels gefährden. Macron begründete seine Entscheidung mit dem Ziel, den Krieg im Ga..
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Asien
25. Juli 2025 um 03:21

Naher Osten Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

Frankreich will Palästina als Staat anerkennen, um den Friedensprozess voranzubringen. Macron fordert eine Waffenruhe, Entmilitarisierung der Hamas und Wiederaufbau des Gazastreifens. Abbas verurteilt Terrorangriff und strebt Reformen an. Die Hamas und Großbritannien begrüßen den Schritt, Israel kritisiert ihn scharf. Frankreich plant eine UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung, Norwegen, Irland und Spanien erkennen Palästina bereits an. Die USA und Großbritannien stoppen Waffenruheverhandlungen in..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand