2025-07-25 16:55:10
Politik
Regierung

Stellvertretender Sprecher tritt zurück, nachdem er Hakenkreuz auf Stimmzettel in Baden-Württemberg gezeichnet hat

Die politische Landschaft in Baden-Württemberg wurde kürzlich durch eine Kontroverse erschüttert, die ein Hakenkreuz auf einem Stimmzettel während einer geheimen Abstimmung im Landtag beinhaltete. Daniel Born, ein stellvertretender Sprecher und Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (SPD), gab zu, das anstößige Symbol gezeichnet zu haben. Seine Handlungen richteten sich gegen die Alternative für Deutschland (AfD), eine Partei, die er kritisierte, wegen der Förderung von Rechtsextremismus und der Untergrabung demokratischer Prinzipien.

Borns Geständnis führte zu seinem sofortigen Rücktritt von seinen Ämtern sowohl im Präsidium des Landtags als auch in der SPD-Fraktion. Der Vorfall wurde von politischen Führern und Parlamentsmitgliedern, einschließlich der Präsidentin des Landtags, Muhterem Aras, die es als kriminellen Akt und Schande für die parlamentarische Institution bezeichnete, weithin verurteilt. Das Hakenkreuz, ein Symbol, das mit der Nazi-Ideologie assoziiert wird, ist in Deutschland illegal, und sein Erscheinen auf dem Stimmzettel hat rechtliche Schritte und weit verbreitete öffentliche Empörung ausgelöst.

Der Vorfall unterstreicht die erhöhten Spannungen innerhalb der politischen Arena des Bundeslandes, insbesondere in Bezug auf den Aufstieg der AfD. Borns Handlung, die er als 'Kurzschlussreaktion' und 'schweren Fehler' beschrieb, hebt die intensiven Emotionen und Spaltungen hervor, die die Anwesenheit der Partei unter Gegnern ausgelöst hat. Während die rechtlichen Verfahren sich entfalten, dient dieser Vorfall als Erinnerung an die anhaltende Sensibilität im Zusammenhang mit der Geschichte Deutschlands und die fortwährenden Herausforderungen bei der Navigation durch seine politische Landschaft.

t-online
24. Juli 2025 um 16:17

Hakenkreuz auf Stimmzettel im Stuttgarter Landtag geschmiert

Bei einer geheimen Abstimmung im Landtag Baden-Württemberg wurde ein Stimmzettel mit Hakenkreuz beschmiert. Die Landtagspräsidentin verurteilte den Vorfall als Straftat und Schande für das Parlament. Die AfD wies jede Beteiligung zurück. Hintergrund sind Streitigkeiten um die Besetzung des Oberrheinrats und des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung.
AFP
25. Juli 2025 um 07:27

Stimmzettel in Landtag von Baden-Württemberg mit Hakenkreuz beschmiert

Bei einer Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg wurde ein Stimmzettel mit einem Hakenkreuz beschmiert. Die Landtagspräsidentin Muhterem Aras verurteilte dies als 'Schande für dieses Parlament'. Der Vorfall ereignete sich bei einer geheimen Wahl zur Bestimmung von stellvertretenden parlamentarischen Mitgliedern für den Oberrheinrat, einem grenzüberschreitenden politischen Beratungsgremium. Der betreffende Stimmzettel wurde bei der Auszählung entdeckt und nicht gewertet, die Wahl selbst aber..
news_de
25. Juli 2025 um 11:49

Eilmeldung: Landtagsvizepräsident tritt nach Hakenkreuz-Skandal zurück

Der SPD-Abgeordnete Daniel Born, Landtagsvizepräsident in Baden-Württemberg, hat nach einem Hakenkreuz-Skandal seinen Rücktritt aus dem Parlamentspräsidium und der SPD-Fraktion erklärt. Der Artikel enthält keine weiteren Details zu den Hintergründen des Skandals, sondern verweist auf andere aktuelle Nachrichten aus der Politik in Deutschland.
AFP
25. Juli 2025 um 12:21

Baden-Württemberg: SPD Deputy State Parliament Speaker Resigns Due to Swastika on Ballot

The Deputy Speaker of the State Parliament of Baden-Württemberg, Daniel Born (SPD), has resigned from his office due to a swastika on a ballot paper in the election for the Oberrhein Council. Born took responsibility for the "serious mistake" and announced that he would also withdraw from the SPD parliamentary group. The state parliament administration had filed a criminal complaint against an unknown person.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand