2025-07-26 16:55:09
Gesundheit
Regierung

Deutschlands Gesundheitsminister fordert Reformen angesichts steigender Pflegeheimkosten

Die steigenden Kosten der Pflegeheimversorgung in Deutschland haben die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken veranlasst, Maßnahmen zur Reduzierung der Eigenanteile zu fordern. Sie betont die Notwendigkeit, dass die Bundesländer die Investitions- und Baukosten im Zusammenhang mit Pflegeeinrichtungen neu bewerten.

Warken kritisiert die derzeitige Praxis, diese Kosten auf die Bewohner abzuwälzen, und schlägt vor, die strengen Bauvorschriften zu lockern, um Pflege erschwinglicher zu machen. Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für Bewohner haben 3.100 Euro überschritten, angetrieben durch steigende Personal- und Lebenshaltungskosten.

Warken hebt ein systemisches Ungleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben in der Sozialen Pflegeversicherung hervor und pocht auf dringende Reformen. Sie schlägt vor, die staatliche Finanzierung zu erhöhen und plädiert für eine stärkere Rolle der privaten Versicherung, wobei sie anerkennt, dass die öffentliche Versicherung nur einen Teil der Kosten decken wird.

Kanzleramtsminister Thorsten Frei stimmt dem zu und erinnert die Bürger an die Notwendigkeit der privaten Vorsorge in der Pflegeplanung.

AFP
26. Juli 2025 um 00:05

Gesundheitsministerin will Anstieg von Eigenanteilen für Pflegeheime stoppen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will den Anstieg der Eigenanteile für Pflegeheime stoppen. Sie kritisiert, dass zu oft Investitionskosten auf die Bewohner abgewälzt werden und die Auflagen für den Bau von Heimen zu streng sind. Warken fordert die Bundesländer auf, ihre Vorschriften und Standards zu überprüfen, um bezahlbarere Angebote zu schaffen. Sie betont auch den generellen Reformbedarf bei der Sozialen Pflegeversicherung und schließt eine Pflicht zur privaten Pflegevorsorge..
n-tv.de
26. Juli 2025 um 11:54

"So kann es nicht weitergehen": Ministerin Warken will Kostenexplosion in der Pflege stoppen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die stark steigenden Kosten in der Pflege stoppen. Sie fordert mehr Bundesmittel und kritisiert, dass Investitionskosten zu oft auf die Bewohner abgewälzt werden. Warken sieht auch die Länder in der Pflicht, die Vorschriften und Standards für den Bau von Pflegeheimen zu überprüfen. Eine Reformkommission soll Vorschläge machen, wie die Pflegeversicherung reformiert werden kann. Warken betont, dass die private Vorsorge eine größere Rolle spielen muss,..
Der Spiegel
26. Juli 2025 um 13:22

Pflege: Gesundheitsministerin Warken will Eigenanteile für Heimpflege senken

Im Juli stiegen die Kosten für einen Heimplatz im bundesdeutschen Schnitt über 3000 Euro. Gesundheitsministerin Warken will nun die Kosten für die Unterbringung senken – und fordert mehr Steuermittel für Sozialversicherungen.
DER SPIEGEL
26. Juli 2025 um 13:22

Pflege: Gesundheitsministerin Warken will Eigenanteile für Heimpflege senken - DER SPIEGEL

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Eigenanteile für Heimpflege senken, da die Kosten in den letzten Jahren stark gestiegen sind. Sie fordert, dass die Länder die Investitions- und Baukosten für Pflegeheime überprüfen und die Vorschriften lockern. Warken sieht auch generellen Reformbedarf bei der Pflegeversicherung, da die Einnahmen und Ausgaben auseinanderklaffen. Sie will mehr Steuermittel für die Kranken- und Pflegeversicherung, um einen Beitragsanstieg zu verhindern. Die Deuts..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand