2025-07-26 10:30:14

Werden Lieferungen humanitärer Hilfe die drohende Hungersnot im Gazastreifen lindern?

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ATTA KENARE)

Die humanitäre Krise im Gazastreifen hat sich dramatisch verschärft, was zu internationalem Aufschrei und Forderungen nach dringendem Handeln geführt hat. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass die Lieferung humanitärer Hilfe aus der Luft bald wieder aufgenommen werden soll, koordiniert von den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jordanien. Diese Entwicklung erfolgt als Reaktion auf Warnungen von über 100 Hilfsorganisationen, darunter Ärzte ohne Grenzen und Oxfam, vor dem schweren Risiko einer weitverbreiteten Hungersnot in Gaza.

Die Situation hat sich nach einer militärischen Eskalation intensiviert, die am 7. Oktober 2023 begann, als die Hamas einen groß angelegten Angriff auf Israel startete, was zu erheblichen Opfern und Feindseligkeiten führte. Dies hat zu schweren israelischen Militäroperationen in Gaza geführt, die die humanitäre Lage weiter verschärfen. Berichten zufolge sind Zehntausende umgekommen, und viele weitere sind von gravierenden Nahrungsmittelengpässen betroffen.

Der internationale Druck auf Israel hat zugenommen, wobei Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich Israel auffordern, uneingeschränkte humanitäre Hilfe zuzulassen, um die Krise zu lindern. Frankreich hat beschlossen, einen palästinensischen Staat anzuerkennen, was den diplomatischen Druck auf Israel erhöht. Unterdessen behauptet Israel, dass die Hamas die Verteilung von Hilfsgütern stört, obwohl israelische Militärbeamte keinen Beweis für einen systematischen Diebstahl von Hilfsgütern durch die Hamas gefunden haben.

Da sich die humanitären Bedingungen verschlechtern, haben die Forderungen nach einem Waffenstillstand an Fahrt gewonnen, obwohl Verhandlungen bisher keine Ergebnisse gebracht haben. Die UN hat vor einer wachsenden humanitären Katastrophe gewarnt und den Zustand der unter Mangelernährung leidenden Kinder hervorgehoben. Die internationale Gemeinschaft drängt weiterhin darauf, dass Israel den Hilfsorganisationen sicheren Zugang gewährt, um die eskalierenden Bedürfnisse in Gaza zu adressieren. Trotz dieser Herausforderungen setzen sich globale Bemühungen fort, um die humanitären Auswirkungen zu mildern und eine nachhaltige Lösung des Konflikts zu suchen.

New York Times - Middle East
26. Juli 2025 um 01:36

Australien sagt, die Situation in Gaza übersteigt die 'schlimmsten Befürchtungen', da der Druck auf Israel zunimmt

Australien, Kanada, Großbritannien und Frankreich haben den Druck auf Israel wegen der humanitären Krise im Gazastreifen erhöht, wo die Blockade von Hilfslieferungen und die Tötung von Zivilisten, die nach Nahrung und Wasser suchen, zu massiver Hungersnot geführt haben. Der australische Premierminister Anthony Albanese nannte die Situation 'jenseits der schlimmsten Befürchtungen der Welt' und forderte Israel auf, den Vereinten Nationen und Hilfsgruppen die sichere Arbeit zu ermöglichen. Frankr..
AFP
25. Juli 2025 um 13:48

Israelischer Vertreter: Bald wieder Hilfslieferungen aus der Luft für Gazastreifen

Angesichts der humanitären Krise im Gazastreifen sollen in den nächsten Tagen wieder Hilfslieferungen aus der Luft für die Palästinenser abgeworfen werden. Dies wurde von einem israelischen Vertreter angekündigt. Mehr als 100 Hilfsorganisationen hatten zuvor vor einem 'massenhaften Verhungern' gewarnt und die sofortige Öffnung aller Grenzübergänge sowie den ungehinderten Fluss von Hilfsgütern gefordert. Der Krieg in dem Palästinensergebiet war durch einen Großangriff der Hamas auf Israel am 7...
EL PAÍS
26. Juli 2025 um 20:03

Die Hungersnot im Gazastreifen treibt die Mobilisierung der europäischen Mächte gegen Israel und die USA voran

Drei europäische Mächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland) fordern ein Ende der "humanitären Katastrophe" im Gazastreifen; die USA und Israel rechtfertigen die israelische Offensive; die Vereinten Nationen haben 6.000 Lastwagen mit humanitärer Hilfe bereit, um einzufahren.
EL PAÍS
26. Juli 2025 um 03:30

Wie man den von Hunger betroffenen Menschen im Gazastreifen hilft: Hilfsorganisationen bitten um Spenden, auch wenn es der schlechteste Zeitpunkt zu sein scheint

Die humanitäre Krise im Gazastreifen ist ernst: Mehr als 60.000 Tote, 113 davon durch Hunger, und 2 Millionen Menschen mit Ernährungsunsicherheit. Hilfsorganisationen und Behörden bitten um Spenden, Druck auf Regierungen und Teilnahme am Aktivismus. UNRWA, MSF und Amnesty International leisten Hilfe und Dienstleistungen, benötigen aber mehr Finanzmittel. Bürger können spenden, Informationen teilen und Sanktionen gegen Israel fordern, um die Blockade und das Leid der Palästinenser zu beenden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand