2025-07-27 22:55:10
Klimawandel
Europa

Wie verändern Griechenlands Waldbrände seine Strategien für den Katastrophenschutz?

Griechenland steht derzeit vor einer erheblichen Krise, da es mit mehreren Waldbränden zu kämpfen hat, die durch eine intensive Hitzewelle angefacht werden. Die Brände haben verschiedene Regionen betroffen, darunter Kreta, Kozani, Kryoneri und Kythera, was zur Evakuierung von über 7.000 Menschen und zur Zerstörung zahlreicher Häuser und Geschäfte geführt hat. Die anhaltende Hitze, mit Temperaturen über 40 Grad Celsius, hat die Situation verschärft und die Brandbekämpfung erschwert.

Die griechische Regierung hat erhebliche Ressourcen mobilisiert, indem sie 220 Feuerwehrleute und 110 Polizisten eingesetzt hat, und um Hilfe bei europäischen Verbündeten gebeten. Länder wie Italien und die Tschechische Republik haben reagiert und Flugzeuge sowie Personal geschickt, um bei der Bekämpfung der Brände zu helfen. Trotz dieser Bemühungen bleibt das Risiko weiterer Brände aufgrund der anhaltenden Hitzewellenbedingungen hoch.

Diese Situation beschränkt sich nicht auf Griechenland; Nachbarländer wie die Türkei, Albanien und Bulgarien kämpfen ebenfalls mit schweren Waldbränden. In der Türkei haben die Brände die Stadt Bursa erreicht, was zur Evakuierung von Tausenden und zu erheblichen Verlusten an Menschenleben und Eigentum geführt hat. Ebenso haben Albanien und Bulgarien die Europäische Union um Hilfe gebeten, da sie mit über 230 Brandvorfällen zu kämpfen haben.

Experten führen die zunehmende Häufigkeit und Intensität dieser Waldbrände auf den Klimawandel zurück, der zu extremeren Wetterereignissen wie langanhaltenden Hitzewellen führt. Die Brände stellen nicht nur eine erhebliche Bedrohung für die Umwelt und die lokale Bevölkerung dar, sondern auch für den Tourismussektor, der für die Wirtschaft dieser Regionen von entscheidender Bedeutung ist. Angesichts der sich entwickelnden Situation besteht ein dringender Bedarf an umfassenden Strategien, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern und die Fähigkeiten zur Notfallreaktion zu verbessern.

The Guardian
27. Juli 2025 um 16:32

Griechenland holt sich Hilfe von europäischen Verbündeten, um die wütenden Waldbrände in den Griff zu bekommen

Griechenland kämpft gegen schwere Waldbrände, die Häuser verwüstet und zu Evakuierungen geführt haben, mit Hilfe europäischer Verbündeter. Die Feuer wüten auf der Peloponnes, in Euböa und auf Kythira, wobei Wetterforscher ein hohes Brandrisiko im ganzen Land vorhersagen. Feuerwehrleute arbeiten daran, die Brände unter Kontrolle zu bringen, und Griechenland hat die Unterstützung der EU angefordert, wobei italienische Flugzeuge und tschechische Feuerwehrleute erwartet werden. Die extreme Hitzewe..
AFP
27. Juli 2025 um 14:14

Waldbrände wüten weiter in Griechenland und Frankreich

In Griechenland und Frankreich kämpfen Feuerwehren weiterhin gegen massive Waldbrände. Auf der griechischen Insel Kythira wurden Bewohner evakuiert, da mehrere Häuser und ein Kloster bedroht sind. Auch auf der Peloponnes und der Insel Euböa wüten die Feuer. In Frankreich zerstörte ein Brand an der Mittelmeerküste 630 Hektar Vegetation und mehrere Gebäude. Die Brandursachen sind noch unbekannt, aber Experten sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel, der extreme Wetterereignisse wie Hitzewel..
Al Jazeera
27. Juli 2025 um 13:05

'Apokalypse': Türkei-Waldbrände erreichen wichtige nordwestliche Stadt, da Hunderte fliehen

Waldbrände haben Bursa, die viertgrößte Stadt der Türkei, umgeben und mehr als 1.700 Menschen zur Evakuierung gezwungen. Die Brände haben 3.000 Hektar rund um die Stadt abgebrannt, und ein Feuerwehrmann ist ums Leben gekommen. Seit Ende Juni haben Dutzende schwere Waldbrände die Türkei getroffen, wobei die Regierung zwei westliche Provinzen zu Katastrophengebieten erklärt hat. Ungewöhnlich hohe Temperaturen, trockene Bedingungen und starke Winde haben die Brände angefacht, bei denen mindestens..
EuroNews
27. Juli 2025 um 14:18

Albanien - Bulgarien: EU hilft bei der Bewältigung von mehr als 230 Brandherden

Albanien kämpft mit zahlreichen Waldbränden, die durch Brandstiftung und Hitzewellen verursacht wurden. Mehr als 1.000 Feuerwehrleute und Rettungskräfte sind im Einsatz, unterstützt von Luftstreitkräften aus Ungarn, Kroatien und Italien. Auch Bulgarien ist von über 230 Brändern betroffen, vor allem entlang der Grenze zur Türkei. Die EU hat vier Hubschrauber und zwei Flugzeuge entsandt, um die Brände zu bekämpfen. In beiden Ländern sind Tausende von Hektar Wald zerstört und Häuser beschädigt wo..
EuroNews
27. Juli 2025 um 15:00

Albania and Bulgaria ask the EU for synergy to deal with the wave of fires

Albania and Bulgaria are facing a wave of forest fires due to intense heat. In Albania, firefighters are fighting multiple fire fronts, with damage to homes and thousands of hectares burned. The country has requested assistance from the European Civil Protection Mechanism. In Bulgaria, more than 230 forest fires are affecting the eastern region, near the border with Turkey, with dozens of homes and thousands of hectares of forest destroyed. The EU has sent helicopters and planes to help fight..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand