2025-07-28 22:55:10

Deutschland und Jordanien starten Luftbrücke angesichts wachsender humanitärer Krise in Gaza

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MENAHEM KAHANA)

Die humanitäre Krise im Gazastreifen hat Deutschland in Zusammenarbeit mit Jordanien dazu veranlasst, eine Luftbrücke zur Lieferung von Hilfsgütern zu initiieren. Diese Entscheidung, unterstützt von Bundeskanzler Friedrich Merz, zielt darauf ab, die prekären Bedingungen der Zivilbevölkerung zu lindern. Die Initiative hat Unterstützung aus Frankreich und dem Vereinigten Königreich erhalten, die ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der Hilfsoperation bekundet haben. Diese koordinierte Anstrengung unterstreicht die Besorgnis der internationalen Gemeinschaft über die eskalierende humanitäre Situation.

Im Zuge dieser Bemühungen haben Deutschland und andere europäische Nationen den diplomatischen Druck auf Israel erhöht. Sie fordern Israel auf, die humanitäre Lage erheblich zu verbessern und einen Waffenstillstand in Betracht zu ziehen, um mehr Hilfe nach Gaza zuzulassen. Im Falle einer Nichtbefolgung werden Sanktionen, wie das Stoppen von Waffenlieferungen und die Aussetzung des EU-Israel-Assoziierungsabkommens, in Betracht gezogen. Diese Haltung spiegelt die wachsende Frustration über die anhaltende Blockade und die unzureichende Hilfe wider, die die Region erreicht.

Die Europäische Kommission hat ebenfalls vorgeschlagen, die Finanzierung israelischer Start-ups auszusetzen, insbesondere in Sektoren wie Drohnentechnologie und Cybersicherheit. Dieser Schritt ist als Warnung an Israel gedacht, dass bei einer Nichtverbesserung der Lage strengere Maßnahmen ergriffen werden könnten. Während einige EU-Länder, darunter Deutschland, sich gegenüber direkten Sanktionen zögerlich zeigen, wächst der Druck, Maßnahmen zu ergreifen.

Die humanitären Bemühungen finden vor dem Hintergrund von Anschuldigungen israelischer Menschenrechtsorganisationen statt, die die Situation als Genozid bezeichnen. Diese Behauptungen wurden von der israelischen Regierung entschieden zurückgewiesen. Nichtsdestotrotz wächst der Ruf nach erhöhter Hilfe und einem Waffenstillstand weiter, was einen kollektiven internationalen Vorstoß zur Bewältigung der humanitären Bedürfnisse in Gaza widerspiegelt.

gmx
28. Juli 2025 um 12:10

UNO fordert mehr Hilfe nach Lockerung von Israels Blockade in Gaza

Die Vereinten Nationen begrüßen die Wiederaufnahme von Lebensmittellieferungen in den Gazastreifen. Angesichts der steigenden Zahl von Hungertoten fordert die UNO Israel jedoch auf, deutlich mehr Hilfe in den abgeriegelten Küstenstreifen zu lassen.
news_de
28. Juli 2025 um 14:11

Donald Trump: Trump kündigt weitere Hilfe für Menschen in Gaza an

Präsident Trump hat die Situation im Gazastreifen als schrecklich bezeichnet und weitere humanitäre Hilfe angekündigt, um die hungernden Menschen dort zu versorgen. Er betonte, dass Israel eine große Verantwortung dafür trage, dass die Hilfslieferungen die Bedürftigen erreichen, da die Hamas weiterhin israelische Geiseln gefangen halte. Trump hofft, dass die Lebensmittel die Menschen in Gaza erreichen, nachdem Israel zuletzt nur noch wenige Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen hatte,..
gmx
28. Juli 2025 um 16:02

Deutschland und Jordanien starten Luftbrücke nach Gaza

Das Sicherheitskabinett berät im Kanzleramt über den Gazakrieg – und beschließt eine konkrete Maßnahme.
zeit
28. Juli 2025 um 16:01

Konflikte: Deutschland und Jordanien starten Luftbrücke nach Gaza

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konflikte“. Lesen Sie jetzt „Deutschland und Jordanien starten Luftbrücke nach Gaza“.
tz
28. Juli 2025 um 16:01

Germany and Jordan launch airlift to Gaza

Germany and Jordan are planning an airlift to supply the Gaza Strip with humanitarian goods. This is a decision of the German Security Cabinet under Chancellor Friedrich Merz. Defense Minister Boris Pistorius will coordinate with France and the United Kingdom, who also want to participate in the airlift for food and other relief supplies. Merz stressed that this can only be a small help for the people in Gaza, but a contribution that Germany is happy to make.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand