2025-07-29 22:55:10
IT security

Baden-Württemberg genehmigt umstrittene Palantir-Software für den Polizeieinsatz

Baden-Württemberg hat einen politischen Streit über den Einsatz der Datenanalysetechnologie von Palantir durch seine Polizei beigelegt. Diese Entscheidung ermöglicht es den Strafverfolgungsbehörden, die Software zur Verarbeitung und Verknüpfung umfangreicher Datensätze zu nutzen, obwohl eine strenge Überwachung durch das Parlamentarische Kontrollgremium vorgeschrieben ist. Palantir, gegründet vom Tech-Milliardär Peter Thiel, ist bekannt für den Einsatz durch Geheimdienste und das Militär. Das geänderte Polizeigesetz ermöglicht diese neue Implementierung.

Andernorts in Deutschland haben Bundesländer wie Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen bereits ihre Polizeigesetze angepasst, um Palantir einzubinden und berichten von positiven Ergebnissen. Hamburg hingegen hat sich gegen seinen Einsatz entschieden und verweist auf Bedenken hinsichtlich der europäischen Unabhängigkeit und digitalen Souveränität.

Die Debatte dreht sich um das Gleichgewicht zwischen effektiver Verbrechensprävention und der Wahrung von Privatsphäre und Unabhängigkeit im digitalen Bereich. Mit Palantirs umstrittenem Ruf und Verbindungen zu US-amerikanischen politischen Persönlichkeiten sorgt sein Einsatz in der Strafverfolgung weiterhin für Diskussionen. Dennoch betrachtet Baden-Württemberg die Software als notwendiges Werkzeug in der modernen Polizeiarbeit, jedoch unter genauer Beobachtung, um Missbrauch zu verhindern.

zeit
29. Juli 2025 um 09:12

Kriminalität: Polizei soll umstrittene Palantir-Software nutzen dürfen

Die grüneschwarze Koalition in Baden-Württemberg hat ihren Streit über die Nutzung der Palantir-Analyse-Software beigelegt. Die Polizei soll die Software nutzen dürfen, um Millionen von Daten auszuwerten und zu verknüpfen, aber unter strenger Kontrolle des Parlamentarischen Kontrollgremiums. Das Unternehmen Palantir wurde von Tech-Milliardär Peter Thiel gegründet und wird auch von Geheimdiensten und Militärs genutzt. Die Anderung des Polizeigesetzes ermöglicht nun die Nutzung der Software.
gmx
29. Juli 2025 um 12:18

Polizei darf Verbrecher mit Palantir-Software jagen

Die baden-württembergische Polizei plant den Einsatz von Palantir-Software zur Analyse von Daten, um Verbrecher schneller zu jagen. Der Innenminister Thomas Strobl will eine europäische Lösung entwickeln, zusammen mit Unternehmen wie Airbus Defence and Space und Schwarz Digits. Das Landeskriminalamt in Bayern hat bereits 97 Mal die Software verwendet und berichtet von positiven Ergebnissen. Die Software soll sicher eingesetzt werden, unter strikter Kontrolle des Parlamentarischen Kontrollgremi..
gmx
29. Juli 2025 um 12:01

Innenbehörde schließt Nutzung von Palantir-Software aus

Die Polizei in Hamburg wird die Palantir-Software zunächst nicht als Standardanwendung nutzen. Die Entscheidung basiert auf der aktuellen geopolitischen Lage, um europäische Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zu wahren. Die Software soll kurzfristig genutzt werden, während die Polizei in Baden-Württemberg bereits einen Vertrag mit Palantir abgeschlossen hat. Das Unternehmen wird von Geheimdiensten, Militär und Polizei genutzt und ist für seine liberale und rechtskonservative Ausrichtung kriti..
zeit
29. Juli 2025 um 11:59

Hamburger Polizei: Innenbehörde schließt Nutzung von Palantir-Software aus

Die Polizei in Hamburg wird die Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir zunächst nicht als Standardanwendung nutzen, da dies die europäische Eigenständigkeit und Unabhängigkeit erfordern würde. Die Regierung in Baden-Württemberg sieht das anders und plant eine Gesetzessänderung, um die Software kurzfristig nutzen zu können. Palantir-Software wird von Geheimdiensten, Militär und Polizei genutzt und ist bereits bei vielen deutschen Bundesländern im Einsatz.
DER SPIEGEL
29. Juli 2025 um 15:35

Daily News: US Surveillance Company Palantir, Jette Nietzard, Women as Main Earners - DER SPIEGEL

The surveillance company Palantir analyzes huge amounts of data and spits out recommendations. It is named after the dark crystal balls and is used by companies like the Pentagon. In Germany, Hesse, North Rhine-Westphalia and Bavaria have also purchased their surveillance software. Palantir employees have access to sensitive databases. Jette Nietzard, co-leader of the Green Youth, surprisingly announces her resignation after being booed in faction meetings. Money rules the heart when women earn..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand