2025-07-29 10:30:11
Politik

Bremens Rätsel um Nazi-Raubmöbel aufgedeckt, aber Fragen bleiben

In Bremen wurde ein Rätsel um angeblich von den Nazis geraubte Möbel im Finanzressort geklärt. Ein zunächst verdächtiger Papierkorb und zwei Stühle, die als während des Nazi-Regimes geplündert galten, wurden tatsächlich auf ein ehemaliges norddeutsches Dampfschiff zurückgeführt.

Diese Entdeckung wurde von einem Forscher gemacht, der Fotos und eine Inventarliste ausgrub, die ihre Herkunft bestätigten. Diese Gegenstände wurden legal nach Bremen gebracht, wodurch frühere Verdachtsmomente ausgeräumt wurden.

Trotz dieser Klärung bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich anderer Möbelstücke im Gebäude, wie beispielsweise eines Wohnzimmer- und eines Vitrinenschranks, die möglicherweise Nazi-Raubgut sein könnten. Die Herkunft dieser Stücke bleibt ungeprüft, da sie noch keine systematischen Provenienzprüfungen durchlaufen haben.

In der Zwischenzeit erwägen die Behörden künftige Optionen für die identifizierten Möbel, darunter deren Ausstellung in einem Museum, um die Öffentlichkeit über ihre Geschichte aufzuklären. Der Fall unterstreicht die Komplexität der Nachverfolgung historischer Artefakte und die fortlaufenden Bemühungen, Fragen der Herkunft zu klären.

t-online
29. Juli 2025 um 03:03

Dunkler Verdacht: Studentin löst Rätsel um vermeintliches NS-Raubgut

Die Studentin Jana Schäfer, die für das Deutsche Schifffahrtsmuseum arbeitet, entdeckt, dass die Möbel aus dem Keller des Bremer Finanzressorts vom Dampfer "Bremen IV" stammen, was ein Dokument im Staatsarchiv bestätigt. Susanne Kiel, die ebenfalls zu jüdischen Umzugsgütern am Deutschen Schifffahrtsmuseum forscht, findet das entscheidende Dokument. Die Möbel wurden im Krieg in einer Spedition in Sachsen zwischengelagert und später legal nach Bremen gebracht, teilweise an Bedürftige nach Bomben..
gmx
29. Juli 2025 um 02:52

Rätsel um vermeintliches NS-Raubgut gelöst

Eine Wissenschaftlerin hat das Rätsel um vermeintliches NS-Raubgut im Bremer Finanzressort gelöst. Die Möbel, darunter Stühle und ein Papierkorb, stammen tatsächlich von einem ehemaligen norddeutschen Dampfer und wurden legal nach Bremen gebracht. Allerdings besteht der Verdacht, dass andere Möbel in dem Gebäude NS-Raubgut sein könnten, da die Bestände bisher nicht systematisch auf ihre Herkunft geprüft wurden.
stern
29. Juli 2025 um 02:50

Nationalsozialismus: Rätsel um vermeintliches NS-Raubgut gelöst

Ein Papierkorb und zwei Stühle im Bremer Finanzressort, die zunächst als NS-Raubgut galten, stammen laut einer Forscherin von einem ehemaligen norddeutschen Dampfer. Andere Möbel im Gebäude, das einst der Sitz des Reichsstatthalters war, könnten jedoch NS-Raubgut sein, darunter ein Wohnzimmerschrank und ein Vitrinenschrank.
zeit
29. Juli 2025 um 02:50

National Socialism: Mystery of Alleged Nazi Looted Art Solved

A scientist has solved the mystery of alleged Nazi looted art in the Bremen Finance Department. Chairs and a wastepaper basket come from the steamship Bremen IV, a workshop for ship outfitting. The furniture was legally brought to Bremen, while other pieces were given to those in need.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand