2025-07-29 10:30:11
Africa
Asien
Gesundheit

Fälle von Leberkrebs sollen bis 2050 um 75% steigen

Es wird weltweit ein signifikanter Anstieg der Fälle von Leberkrebs prognostiziert, wobei Schätzungen auf einen Anstieg von 75% bis 2050 hinweisen, was jährlich 1,52 Millionen neue Fälle bedeutet. Dieser alarmierende Trend wird voraussichtlich am stärksten in Asien und Afrika ausgeprägt sein.

Die Studie betont, dass etwa 60% dieser Fälle mit vermeidbaren Risikofaktoren in Verbindung stehen, darunter Hepatitis B und C sowie Lebensstilentscheidungen wie Fettleibigkeit und Alkoholkonsum. Experten plädieren für eine verstärkte Impfung gegen Hepatitis B, routinemäßige Tests auf Hepatitis C und Maßnahmen zur Kontrolle des Alkoholkonsums.

Darüber hinaus schlagen sie vor, dass Änderungen des Lebensstils, wie die Reduzierung von Fettleibigkeit und die Verbesserung der Gesundheitserziehung, die Inzidenz von Leberkrebs drastisch senken könnten. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 5.700 neue Fälle gemeldet, wobei Männer unverhältnismäßig stark betroffen sind.

Die Prognosen unterstreichen die dringende Notwendigkeit von Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die auf Prävention und Früherkennung abzielen, um die drohende Krise abzuwenden.

The Guardian
28. Juli 2025 um 22:30

Lebensstiländerungen und Impfungen 'könnten die meisten Leberkrebsfälle verhindern'

Die Studie ergab, dass weltweit drei von fünf Leberkrebsfällen durch eine Reduzierung von Fettleibigkeit, Alkoholkonsum und eine Erhöhung der Hepatitis-Impfungen verhindert werden könnten. Leberkrebs ist der sechsthäufigste Krebs weltweit und die dritthäufigste Ursache für Krebstodesfälle. Die Zahl der Todesfälle wird voraussichtlich von 760.000 im Jahr 2022 auf 1,37 Millionen im Jahr 2050 ansteigen. Die Kommission empfahl, dass Regierungen die HBV-Impfung stärken, Mindestpreise für Alkohol und..
Tagesspiegel
29. Juli 2025 um 00:01

Globale Prognose: Leberzellkrebs-Fälle könnten bis 2050 weltweit stark steigen

Laut Studie könnte die Zahl der Neuerkrankungen bei Leberzellkrebs bis 2050 weltweit um 76% auf 1,52 Millionen steigen; Asien ist am stärksten betroffen, Afrika erwartet den größten Zuwachs; 60% der Fälle sind auf vermeidbare Risikofaktoren wie Hepatitis B (37%), Hepatitis C (26%), alkoholische Fettleber (21%) und nicht-alkoholische Fettleber (11%) zurückzuführen; In Deutschland erkranken jährlich etwa 5.700 Menschen neu an Leberzellkrebs, Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen; Em..
DER SPIEGEL
29. Juli 2025 um 04:05

Leberkrebs: Mediziner erwarten 76 Prozent mehr Fälle bis 2050 - DER SPIEGEL

Laut einer Studie im Medizinblatt "The Lancet" könnte die Zahl der Leberkrebs-Fälle bis 2050 um 76 Prozent steigen. Die Experten führen dies auf Risikofaktoren wie Hepatitis B und C sowie Fettleber zurück, die oft mit Übergewicht einhergehen. Um die Entwicklung zu stoppen, empfehlen sie mehr Impfungen gegen Hepatitis B, Hepatitis-C-Tests für Erwachsene und Werbebeschränkungen für Alkohol. In Deutschland erkranken jährlich etwa 5.700 Menschen an Leberzellkrebs, wobei Männer doppelt so häufig be..
n-tv.de
29. Juli 2025 um 05:11

Häufig tödlich, oft vermeidbar: Experten sehen drastischen Anstieg von Leberkrebs

Laut einer Analyse der Fudan Universität in Shanghai könnte die Zahl der Leberkrebs-Neuerkrankungen bis 2050 um 76% auf 1,52 Millionen steigen, mit den höchsten Zahlen in Asien. Drei von fünf Fällen stehen mit vermeidbaren Risikofaktoren wie Hepatitis B, Hepatitis C, alkoholischer Fettleber, nicht-alkoholischer Fettleber und Übergewicht in Verbindung. Erstautor Stephen Lam Chan von der Chinese University Hongkong empfiehlt Impfungen, Hepatitis-C-Testungen, Alkoholsteuerung und regelmäßige Lebe..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand