Fälle von Leberkrebs sollen bis 2050 um 75% steigen
Es wird weltweit ein signifikanter Anstieg der Fälle von Leberkrebs prognostiziert, wobei Schätzungen auf einen Anstieg von 75% bis 2050 hinweisen, was jährlich 1,52 Millionen neue Fälle bedeutet. Dieser alarmierende Trend wird voraussichtlich am stärksten in Asien und Afrika ausgeprägt sein.
Die Studie betont, dass etwa 60% dieser Fälle mit vermeidbaren Risikofaktoren in Verbindung stehen, darunter Hepatitis B und C sowie Lebensstilentscheidungen wie Fettleibigkeit und Alkoholkonsum. Experten plädieren für eine verstärkte Impfung gegen Hepatitis B, routinemäßige Tests auf Hepatitis C und Maßnahmen zur Kontrolle des Alkoholkonsums.
Darüber hinaus schlagen sie vor, dass Änderungen des Lebensstils, wie die Reduzierung von Fettleibigkeit und die Verbesserung der Gesundheitserziehung, die Inzidenz von Leberkrebs drastisch senken könnten. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 5.700 neue Fälle gemeldet, wobei Männer unverhältnismäßig stark betroffen sind.
Die Prognosen unterstreichen die dringende Notwendigkeit von Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die auf Prävention und Früherkennung abzielen, um die drohende Krise abzuwenden.
Der Presse-Radar zum Thema:
Globale Prognose: Leberzellkrebs-Fälle könnten bis 2050 weltweit stark steigen
Leberkrebs: Mediziner erwarten 76 Prozent mehr Fälle bis 2050 - DER SPIEGEL
Häufig tödlich, oft vermeidbar: Experten sehen drastischen Anstieg von Leberkrebs
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand