Wie Stablecoins die globale Finanzwelt und geopolitische Macht transformieren
Der Aufstieg von Stablecoins verändert die Finanzlandschaft und schlägt eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitaler Wirtschaft. Diese an Fiat-Währungen gebundenen digitalen Vermögenswerte haben sich als zugängliche Einstiegspunkte für diejenigen erwiesen, die Kryptowährungen misstrauen.
Große Banken und Unternehmen prüfen die Einführung von Stablecoins, während Fintech-Startups durch die Tokenisierung von Vermögenswerten innovativ sind. In Asien wird der Bedarf an lokalen Stablecoins zunehmend kritisch, da die Abhängigkeit von US-Dollar-denominierten Vermögenswerten die monetäre Souveränität untergraben könnte.
Länder priorisieren lokale Währungen, um die finanzielle Inklusion zu verbessern und Innovationen zu fördern. In der Zwischenzeit fördert die USA dollar-gestützte Stablecoins, um Chinas Bemühungen zur Entdollarisierung entgegenzuwirken, was die geopolitischen Implikationen dieses sich entwickelnden Marktes hervorhebt.
Auch in Europa gibt es Bedenken über die Dominanz von dollar-denominierten Stablecoins, was zu Forderungen nach euro-basierten Alternativen führt, um die finanzielle Stabilität zu sichern und den globalen Einfluss des Euro zu bewahren.
Der Presse-Radar zum Thema:
EZB-Berater schlägt Alarm wegen wachsender Dominanz von US-Dollar-Stablecoins
Asiens Zukunft mit Stablecoins: Lokale Stablecoins sind nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit | Meinung
The Stabilcoin Revolution: Who Can Win in the Digital Dollar Competition?
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand