2025-07-29 10:30:11
Politik
USA

Wie Trumps Zollstrategie globale Allianzen und wirtschaftliche Stabilität umgestaltet

Im Jahr 2025 hat Präsident Donald Trump die US-amerikanische Innen- und Außenpolitik erheblich verändert und weltweit beträchtliche Reaktionen ausgelöst. Seine strenge Zollstrategie, die auf Länder wie Russland abzielt, hat aufgrund anhaltender Inflation und wirtschaftlicher Instabilität, die als 'Trump Dump' bezeichnet wird, zu weit verbreiteter Unzufriedenheit geführt.

Die Haltung der Regierung gegenüber Russland, insbesondere die Verhängung von Zöllen als Druckmittel für einen Waffenstillstand in der Ukraine, hat globale Spannungen geschürt. Moskau hat diese Maßnahmen vehement abgelehnt, wobei der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew vor einem möglichen Krieg gewarnt hat.

Unterdessen hat die Ukraine unter Präsident Wolodymyr Selenskyj Trumps Maßnahmen als entscheidenden Schritt zur Konfliktlösung begrüßt und zielt darauf ab, ihre Verteidigungsfähigkeiten mit US-Unterstützung zu stärken. Diese geopolitischen Manöver haben Drohungen mit Sekundärsanktionen gegen Russlands Handelspartner nach sich gezogen, um Moskau zu Verhandlungen zu drängen.

Inmitten dessen fügen Trumps diplomatische Engagements und Handelsabkommen, wie mit der EU, einer bereits komplexen internationalen Handelsumgebung weitere Ebenen hinzu. Während die US-Regierung diese Bemühungen als Fortschritt darstellt, warnen Beobachter vor voreiligen Feierlichkeiten angesichts der volatilen und miteinander verbundenen globalen Wirtschaftslandschaft.

Da die August-Deadline näher rückt, beobachtet die internationale Gemeinschaft aufmerksam und erwartet weitere Entwicklungen in diesem hochbrisanten politischen Drama.

lvz
28. Juli 2025 um 13:11

USA unter Trump im Liveticker: Zolldrohungen: Trump will Frist für Putin verkürzen

Präsident Donald Trump hat nach seiner Rückkkehr ins Amt 2025 den US-Kurs in der Innen- und Außenpolitik radikal geändert. Seine rigide Zollpolitik trägt zur anhaltenden Inflation bei, was viele Amerikaner enttäuscht. Trumps Pro-Russland-Kurs sorgt in den USA und Europa für Empörung. Experten sprechen von einem dramatischen Kurssturz an den Börsen, dem 'Trump-Dump'.
The Guardian
29. Juli 2025 um 08:14

Politik live: Trump droht, die Zölle für Länder wie Australien zu verdoppeln; Victoria bringt strengere Kautionsgesetze ins Parlament

Trump droht, die Zölle für Australien und andere Länder auf 15-20% zu erhöhen. Die australische Regierung verhandelt mit den USA, um höhere Zölle zu vermeiden. Ein CSIRO-Bericht zeigt, dass erneuerbare Energien mit Speicherung die kostengünstigste Stromversorgungsoption bleiben. Die Zollsituation wird als 'im Fluss befindlich' beschrieben.
Al Jazeera
29. Juli 2025 um 02:08

Mit der Frist vom 1. August von Trump im Anmarsch, sagen Experten, dass die Zölle gekommen sind, um zu bleiben

Trumps protektionistische Politik stört die globale Handelsordnung; Länder reduzieren ihre Abhängigkeit von den USA und China; Kanada diversifiziert seine Exporte, um den US-Zöllen entgegenzuwirken.
Der Spiegel
29. Juli 2025 um 03:58

Donald Trump: Wegen des Zolldeals mit der EU kann der US-Präsident durchatmen – fürs Erste

»90 Deals in 90 Tagen«: Die Trump-Regierung klopft Sprüche und gerät in der Zollpolitik unter Druck. Die Abmachung mit der EU ist ein dringend benötigter Erfolg für den US-Präsidenten. Für Jubel ist es aber zu früh.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand