2025-07-30 10:30:12
Automotive

Berlins Initiative für autofreie Zonen stößt auf Ablehnung im Abgeordnetenhaus, plant stattdessen Referendum

Die Initiative 'Berlin autofrei' steht vor einer erwarteten Ablehnung durch das Abgeordnetenhaus, die den Zugang von Autos innerhalb des S-Bahn-Rings erheblich einschränken würde. Als Reaktion auf diese erwartete Ablehnung plant die Initiative, Unterschriften zu sammeln, um ein Referendum zu initiieren.

Das Verfassungsgericht hat den Prozess des Volksbegehrens genehmigt und der Initiative vier Monate für die parlamentarische Prüfung eingeräumt. Sollte das Abgeordnetenhaus den Vorschlag nicht genehmigen, muss die Initiative mindestens 170.000 Unterschriften sammeln, um mit dem Referendum fortzufahren.

Der Sprecher der Initiative, Benni Wasmer, gab an, dass die Vorbereitungen für diese Unterschriftenkampagne im Gange sind, mit dem Ziel, in den nächsten vier Jahren nahezu alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings in reduzierte Autogebiete zu verwandeln.

gmx
30. Juli 2025 um 02:04

Initiative "Berlin autofrei" erwartet Ablehnung

Die Initiative 'Berlin autofrei' erwartet im Abgeordnetenhaus eine Ablehnung ihres Gesetzentwurfs, der private Autofahrten stark einschränken soll. Die Initiativen-Sprecherin Benni Wasmer sagte, sie bereiten sich auf eine Unterschriftensammlung vor, um den Volksentscheid zu erzwingen. Das Abgeordnetenhaus hat vier Monate Zeit, über das Anliegen der Initiative zu entscheiden, ein Verstoß gegen die Frist würde zur Startphase des Volksentscheids führen.
Tagesspiegel
30. Juli 2025 um 02:03

Verkehrspolitik: Initiative „Berlin autofrei“ erwartet Ablehnung

Die Initiative 'Berlin autofrei' erwartet eine Ablehnung ihres Gesetzentwurfs durch das Abgeordnetenhaus und plant bereits die Unterschriftensammlung für einen Volksentscheid. Der Verfassungsgerichtshof hatte den Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens Ende Juni zugelassen, das Landesparlament hat vier Monate Zeit, darüber zu entscheiden. Wenn die Initiative nicht annimmt, muss sie innerhalb von vier Monaten Unterschriften von mindestens 170.000 Menschen sammeln.
stern
30. Juli 2025 um 02:01

Verkehrspolitik: Initiative "Berlin autofrei" erwartet Ablehnung

Die Initiative 'Berlin autofrei' erwartet eine Ablehnung ihres Gesetzentwurfs durch das Abgeordnetenhaus. Wenn dies passiert, wird die Initiative Unterschriften sammeln, um einen Volksentscheid zu erreichen. Der Verfassungsgerichtshof hat den Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens bereits für zulässig erklärt. Die Initiative will, dass innerhalb des S-Bahn-Rings kaum noch Autos fahren dürfen, mit Ausnahmen für bestimmte Gruppen.
zeit
30. Juli 2025 um 02:01

Verkehrspolitik: Initiative "Berlin autofrei" erwartet Ablehnung

Die Initiative 'Berlin autofrei' erwartet nach der parlamentarischen Sommerpause eine Ablehnung ihres Anliegens im Abgeordnetenhaus. Dann werde die Initiative eine Unterschriftensammlung beantragen, um den Volksentscheid zu erzwingen. Die Initiativen-Sprecher Benni Wasmer sagte, man gehe davon aus, dass die Sammlung im Winter beginnen wird. Das Ziel ist es, nach vier Jahren fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu 'autoreduzierten Straßen' zu erklären.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand