2025-07-30 10:30:12
Europa
Energie

Deutsche Solaranlagenbesitzer sehen sich mit langen Verzögerungen bei Einspeisevergütungen konfrontiert

Solaranlagenbesitzer in mehreren deutschen Regionen, darunter Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, erleben erhebliche Verzögerungen bei der Auszahlung ihrer Einspeisevergütungen. Diese Verzögerungen erstrecken sich oft über Monate und in einigen Fällen über ein Jahr.

Die Verbraucherzentralen berichten von einem Anstieg der Beschwerden, wobei Probleme insbesondere bei Betreibern wie Thüringer Energienetze und Westnetz auffällig sind. Die Hauptgründe für diese Verzögerungen sind technische Probleme, ein Anstieg neuer Installationen und Herausforderungen im Zuge der digitalen Umstellung.

Darüber hinaus hat eine IT-Umstellung die Situation für einige Unternehmen verschärft. Die Bundesnetzagentur hat diese Verzögerungen anerkannt und arbeitet mit den betroffenen Betreibern zusammen, um die Probleme zu lösen.

Trotz Zusicherungen, dass die meisten Fälle effizient bearbeitet werden, bleiben die Verzögerungen für viele Solaranlagenbesitzer ein erhebliches Problem. Verschärft wird die Situation dadurch, dass die Einspeisevergütung ab August um ein Prozent gesenkt wird, was sich auf die künftigen Einnahmen neuer Installationen auswirkt.

Da die Beliebtheit von Solaranlagen weiter zunimmt, wird es immer wichtiger, diese Verzögerungen zu beheben, um das Vertrauen und die Unterstützung für erneuerbare Energieinitiativen aufrechtzuerhalten.

gmx
30. Juli 2025 um 02:03

Baden-Württemberger installieren fleißig Balkonkraftwerke

In Baden-Württemberg haben Mieter und Hausbesitzer im ersten Halbjahr 35 Megawatt an Balkonkraftwerken installiert, ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Gesamtleistung der rund 133.000 kleinen Photovoltaikanlagen in Südwestdeutschland beträgt jetzt 125 Megawatt. Der Bundesverband Solarwirtschaft geht davon aus, dass die Entwicklung fortgesetzt wird, da die Geraete weiterhin beliebt sind und Preise für Anlagen gefallen sind.
Tagesspiegel
30. Juli 2025 um 02:02

Einspeisevergütung: Solaranlagenbesitzer warten teils monatelang auf ihr Geld

Besitzer von privaten Solaranlagen müssen oft monatelang auf ihre Einspeisevergütung warten. Verbraucherschutzorganisationen und Netzbetreiber mehrerer Bundesländer berichten über erhebliche Probleme, wie z.B. bei Westnetz in Nordrhein-Westfalen. Die Bundesnetzagentur spricht von einer Überlastung durch die vielen neuen Anlagen der vergangenen Jahre. Ab August sinkt die Einspeisevergütung um ein Prozent, für Neuanlagen sind also weniger Geld für den Strom verfügbar.
Frankfurter Rundschau
30. Juli 2025 um 02:02

Solaranlagenbesitzer warten teils monatelang auf ihr Geld

Solaranlagenbesitzer warten teils monatelang auf ihre Einspeisevergütung, laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Verbraucherschützer und Netzbetreiber mehrerer Bundesländer berichten von erheblichen Problemen. Grund sind oft die hohen Zahlen an neuen Anlagen in den vergangenen Jahren sowie technische Probleme bei Netzbetreibern. Die Bundesnetzagentur sagt, dass Verzögerungen in der Regel aufgelöst werden und die Einspeisevergütung ab August sinken wird.
tz
30. Juli 2025 um 02:02

Solaranlagenbesitzer warten teils monatelang auf ihr Geld

Solaranlagenbesitzer müssen teilweise monatelang auf ihre Einspeisevergütung warten. Laut Verbraucherschützern und Netzbetreibern mehrerer Bundesländer sind die Hauptgründe technische Probleme bei den Netzbetreibern sowie der große Anstieg neuer Solaranlagen in den letzten Jahren. Die Bundesnetzagentur bestätigt, dass es zu Verzögerungen kommt, aber meint, dass dies in den meisten Fällen reibungslos gelöst wird. In einigen Fällen können sogar Anspruch auf Verzugszinsen entstehen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand