2025-07-30 10:30:12
Politik
Konflikte

EU erwägt Sanktionen gegen Israel angesichts der sich verschärfenden humanitären Krise in Gaza

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ATTA KENARE)

Die Lage im Gazastreifen hat sich verschärft und zieht erhebliche internationale Aufmerksamkeit und Druck auf Israel nach sich. Die humanitäre Krise vertieft sich, da drohende Hungersnotbedingungen die Notlage der Zivilbevölkerung verschärfen. Trotz Forderungen nach Sanktionen gegen Israel wegen seines Vorgehens in Gaza zögern Deutschland und mehrere EU-Länder, weiterzumachen, und ziehen es vor, die Entwicklungen weiter zu beobachten. Diese Zurückhaltung resultiert aus Bedenken, dass Sanktionen den diplomatischen Dialog behindern könnten. Unterdessen hat die EU-Kommission vorgeschlagen, Israels Teilnahme am Forschungsfonds Horizon Europe auszusetzen, und beruft sich dabei auf Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen internationales Recht. Der Vorschlag erfordert die Zustimmung einer Mehrheit der EU-Staaten, einschließlich wichtiger Akteure wie Deutschland und Italien, die ihn noch nicht unterstützt haben.

Gleichzeitig erwägen Länder wie das Vereinigte Königreich und Frankreich, Palästina als Staat anzuerkennen, abhängig von einem Waffenstillstand und Fortschritten in Richtung einer Zwei-Staaten-Lösung. Dieser diplomatische Schachzug zielt darauf ab, Israel unter Druck zu setzen, seine militärischen Aktionen einzustellen und sich an Friedensgesprächen zu beteiligen. Auch die USA haben Israel aufgefordert, die Hilfe für Gaza zu erhöhen, um die gravierenden Engpässe bei Nahrungsmitteln und Medizin zu mildern. Inmitten dieser Spannungen haben die Niederlande Reiseverbote gegen bestimmte israelische Minister verhängt, was die wachsende internationale Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation widerspiegelt.

The Street
30. Juli 2025 um 12:57

Situation in Gaza führt dazu, dass dieses Land israelische Beamte verbietet Come Cruise With Me Newsletter

Die Niederlande haben ein Reiseverbot für zwei israelische Minister, Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich, wegen ihrer Handlungen im Gazastreifen verhängt. Der Schritt folgt auf die Anerkennung Palästinas als Staat durch Frankreich, dem ersten G7-Land, das dies tut. Die niederländische Regierung zitierte eine 'unerträgliche und unhaltbare' Situation im Gazastreifen, wo seit Oktober 2023 über 50.000 Palästinenser gestorben sind, mit weit verbreiteter Hungersnot, Mangelernährung und Krankheiten.
Tagesspiegel
30. Juli 2025 um 00:11

Lage im Gazastreifen: Deutschland bremst bei EU-Israel-Sanktionen

Deutschland und einige andere EU-Staaten lehnen den Vorschlag zur Sanktionierung Israels wegen der humanitären Krise im Gazastreifen vorläufig ab. Die Entscheidung wurde bei einer Sitzung des EU-Ausschusses in Brüssel getroffen, da viele Länder eine weitere Analyse des Vorstoßes benötigen und die Entwicklungen im Gazastreifen abwarten möchten. Der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass Israel Teilnahme am Forschungsprogramm Horizon Europe teilweise auszusetzen, da es gegen Menschenrechte..
Frankfurter Rundschau
30. Juli 2025 um 00:11

Deutschland bremst bei EU-Israel-Sanktionen

Die EU-Staaten haben einen Vorschlag zur Sanktionierung Israels wegen der katastrophalen Lage im Gazastreifen vorgelegt, aber Deutschland und einige andere Länder wollen vorerst nicht zustimmen. Sie fordern eine weitere Analyse des Vorschlags und die Beobachtung der Entwicklungen im Gazastreifen in den kommenden Tagen. Die EU-Kommission hatte bereits einen Beschluss empfohlen, Israels Teilnahme am Forschungsprogramm Horizon Europe teilweise auszusetzen, da Israel gegen Menschenrechte und das h..
stern
30. Juli 2025 um 00:10

Lage im Gazastreifen: Deutschland bremst bei EU-Israel-Sanktionen

Die EU-Staaten haben einen Vorschlag zur Sanktionierung Israels wegen der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen gemacht, aber Deutschland und einige andere Länder wollen vorerst nicht zustimmen. Die Umsetzung des Sanktionsvorschlags benötigt die Zustimmung von 15 EU-Staaten, darunter Deutschland und Italien. Die EU-Kommission sieht Israel als verstoßend gegen Menschenrechte an und hatte vorgeschlagen, Israels Teilnahme am Forschungsprogramm Horizon Europe teilweise auszusetzen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand