2025-07-30 10:30:12
Gesundheit
Politik

Frankreich kritisiert US-Plan zur Zerstörung wichtiger Verhütungsmittelvorräte

Frankreich hat starke Kritik am Plan der Vereinigten Staaten geäußert, einen bedeutenden Vorrat an Verhütungsmitteln, darunter Hormonimplantate und IUDs, die in Belgien gelagert werden, zu vernichten. Das französische Außenministerium setzt sich dafür ein, den Zugang zu diesen wichtigen Ressourcen für Frauen, insbesondere in afrikanischen Ländern, sicherzustellen.

Die Zerstörung wurde ursprünglich gerechtfertigt, um Missbrauch zu verhindern, doch Kritiker argumentieren, dass sie die Menschenrechte unterminiert. Der Vorrat, der von USAID finanziert wird, enthält wertvolle Verhütungsmittel, wobei Angebote von globalen Gesundheitsorganisationen zur Umverteilung abgelehnt wurden.

Da die Verfallsdaten näher rücken, sucht die Europäische Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen aktiv nach Lösungen, während die belgische Regierung mit US-Behörden in Kontakt steht. Diese Situation beleuchtet eine kritische Schnittstelle zwischen Gesundheitspolitik und internationalen Beziehungen.

stern
29. Juli 2025 um 16:18

Frankreich prangert von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln an

Frankreich hat die von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln, insbesondere Hormonimplantate und Spiralen, angeprangert. Das französische Außenministerium sprach sich für eine Lösung aus, um diese Mittel an Frauen in afrikanischen Ländern zugänglich zu machen. Die Vernichtung der Mittel war ursprünglich geplant, damit sie nicht zu Fehlverwendungen gelangen könnten, aber Hilfsorganisationen und Oppositionspolitiker sehen darin eine politische Entscheidung, die Menschenrechte verletzt.
EuroNews
30. Juli 2025 um 05:00

In Belgien bedroht ein mit US-Mitteln finanzierter Vorrat an Verhütungsmitteln die Zerstörung

Ein von den USA finanzierter Vorrat an Verhütungsmitteln in Geel, Belgien, der Millionen wert ist, steht aufgrund von Verfallsdaten zwischen 2027 und 2031 vor der Zerstörung. Organisationen wie IPPF und MSI Reproductive Choices boten eine kostenlose Umverteilung an, wurden jedoch von der Verwaltung von Donald Trump abgelehnt. Die belgische Regierung steht in Kontakt mit der amerikanischen Botschaft, während die Europäische Kommission Lösungen unter der Leitung von Ursula von der Leyen erkundet...
EuroNews
30. Juli 2025 um 05:00

Die USA wollen die von USAID finanzierten europäischen Verhütungsmittelreserven zerstören

Ein USAID-Lager in Geel, Belgien, enthält über 50.000 Spiralen, fast zwei Millionen Dosen Injektionskontrazeptiva und mehr als zwei Millionen orale Packungen. Die US-Regierung plant, sie aufgrund von Trumps Sparmaßnahmen zu verbrennen. Die gemeinnützige Organisation IPPF unter der Leitung von Micah Grzywnowicz hat angeboten, sie zu kaufen oder kostenlos an die USA weiterzuleiten. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ist sich des Problems bewusst, und französische..
EuroNews
30. Juli 2025 um 05:00

Europäischer Vorrat an von USAID finanzierten Verhütungsmitteln steht vor der Vernichtung

Ein 10 Millionen Dollar schwerer Vorrat an von USAID finanzierten Verhütungsmitteln, der in Belgien gelagert wird, steht aufgrund der Schließung der Behörde vor der Vernichtung, was zu Gegenreaktionen von globalen Gesundheitsgruppen führt. Der Vorrat umfasst 50.000 Intrauterinpessare, 2 Millionen Dosen injizierbare Verhütungsmittel und 2 Millionen Packungen oraler Verhütungsmittel. Zivilgesellschaftliche Gruppen, darunter der Internationale Verband für Familienplanung und UNFPA, haben angeboten,..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand