2025-07-30 16:55:10
Europa
Nature

Portugal kämpft gegen schwere Waldbrände, während sich 2.700 Feuerwehrleute beteiligen

Portugal steht derzeit vor einer schweren Waldbrandkrise, bei der über 2.700 Feuerwehrleute im Einsatz sind, um 17 bedeutende Brände im ganzen Land zu bekämpfen. Die kritischsten Brände konzentrieren sich auf die zentralen und nördlichen Regionen, insbesondere in Gebieten wie Arouca, Ponte da Barca und Penamacor. Diese Waldbrände wurden durch lang anhaltende extreme Hitzeperioden verschärft, was die Behörden dazu veranlasste, gelbe Warnungen wegen Hitzgefahr auszugeben. Evakuierungen sind in mehreren Dörfern notwendig geworden, wobei Hunderte von Bewohnern aufgrund der vorrückenden Flammen vertrieben wurden.

Der Brand in Ponte da Barca, der besonders verheerend ist, hat fast 2.000 Hektar Land vernichtet und dringende Feuerwehreinsätze ausgelöst. Trotz der Herausforderungen durch steigende Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius und starken Winden haben die Feuerwehrteams begonnen, einige der Brände unter Kontrolle zu bringen. Die Situation bleibt jedoch prekär, mit der Möglichkeit einer weiteren Verschlechterung, wenn sich die Wetterbedingungen nicht verbessern.

Zusätzlich zu den Bränden in Portugal kämpft das benachbarte Spanien mit eigenen Herausforderungen bei der Brandbekämpfung, was die weit verbreitete Natur dieser Krise auf der Iberischen Halbinsel unterstreicht. Angesichts der wachsenden Anfragen nach Luftunterstützung und zusätzlichen Ressourcen wird die Dringlichkeit internationaler Hilfe deutlich. Behörden, darunter Premierminister Luis Montenegro, behalten eine hoffnungsvolle Perspektive hinsichtlich der Eindämmungsbemühungen bei und betonen das Engagement der beteiligten Feuerwehrkräfte. Der Kampf gegen diese Waldbrände unterstreicht die zunehmende Anfälligkeit von Landschaften für klimabedingte Katastrophen.

EuroNews
29. Juli 2025 um 14:13

Mehr als 1.000 Feuerwehrleute kämpfen gegen drei große Brände in Portugal

Über 1.300 Feuerwehrleute bekämpften drei große Waldbrände in den Regionen Arouca, Ponte da Barca und Penamacor in Portugal. Die Brände brachen aus, nachdem wochenlange Hitze die Behörden dazu veranlasst hatte, Teile des Landes wegen der Hitzewarnung auf Gelb zu stellen. Mindestens ein Dorf musste evakuiert werden und mehrere Gebiete wurden aufgrund der Brände gesperrt, wobei Anstrengungen unternommen werden, sie bis Dienstagnachmittag unter Kontrolle zu bringen.
Environmental News - Environment, Earth Sciences
30. Juli 2025 um 08:53

Portugal kämpft gegen Waldbrände

Am Dienstag kämpften fast 2.700 Feuerwehrleute gegen Waldbrände in ganz Portugal. Es wurden 17 größere Brände im ganzen Land gemeldet. Die schwerwiegendsten Feuer waren in den Regionen Zentral- und Nordportugal, wo Hunderte Menschen wegen des Brandes in Ponte da Barca, der fast 2.000 Hektar Land verbrannte, evakuiert werden mussten. Die Behörden warnten, dass sich die Situation aufgrund der Hitze verschlimmern könnte, aber Ministerpräsident Luis Montenegro zeigte sich zuversichtlich, was die L..
AFP
30. Juli 2025 um 15:50

Feuerwehr in Portugal bringt einige Waldbrände unter Kontrolle

Die portugiesische Feuerwehr hat einige Waldbrände unter Kontrolle gebracht, nachdem am Mittwoch über 2000 Einsatzkräfte eingesetzt wurden. Die meisten Brände wüteten im Norden und Zentrum des Landes, während in Spanien zwei große Brände bekämpft werden mussten. Die Wetterbedingungen waren extrem ungünstig mit Temperaturen von bis zu 40 Grad sowie starkem Wind.
EL PAÍS
30. Juli 2025 um 08:06

Der Brand in Ávila tobt weiter durch den Wind und der in den Hurdes in Extremadura ist zu 40% unter Kontrolle

Die Waldbrände in Ávila und Extremadura stellen weiterhin eine Herausforderung für die Feuerwehrleute dar. Das Feuer in Ávila hat zur Evakuierung von El Arenal geführt, während das in Hurdes zu 40% unter Kontrolle gebracht wird. Die Waldbrände in Portugal verschlimmern sich aufgrund mangelnder Luftressourcen, wobei einige Gebiete bereits stark betroffen sind. Brüssel erhält Förderanträge von 18 Ländern in Höhe von insgesamt 127 Millionen Euro für Militärkäufe und -projekte. Die Demokratische R..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand