Alte Hybridisierung verbindet Kartoffeln und Tomaten und transformiert die globale Landwirtschaft
Jüngste Forschungen haben eine bemerkenswerte Verbindung zwischen Kartoffeln und Tomaten aufgedeckt und gezeigt, dass die moderne Kartoffel ein Nachkomme eines Hybridisierungsereignisses ist, das vor fast neun Millionen Jahren stattfand. Ein Team chinesischer Wissenschaftler unter der Leitung von Sanwen Huang und Zhiyang Zhang entdeckte, dass diese alte Kreuzung wilde Tomatenpflanzen und eine knollenbildende Art aus Südamerika, bekannt als Etuberosum, umfasste.
Diese genetische Mischung führte zu den charakteristischen unterirdischen Knollen der Kartoffel, die zu einer wichtigen Nahrungsquelle für über eine Milliarde Menschen weltweit geworden sind. Die Studie hebt die Bedeutung dieser Erkenntnisse hervor und deutet auf mögliche Fortschritte bei Ernteerträgen und Krankheitsresistenz hin.
Darüber hinaus deuten historische Analysen von William McNeill darauf hin, dass die Kartoffel eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung globaler Dynamiken spielte, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert, indem sie das schnelle Bevölkerungswachstum in Europa unterstützte.
Da China weiterhin führend in der Kartoffelproduktion ist, könnten die Implikationen dieser Forschung zu verbesserten landwirtschaftlichen Praktiken und erhöhter Ernährungssicherheit führen.
Der Presse-Radar zum Thema:
‚Das war nicht offensichtlich': Die Kartoffel entwickelte sich aus einem Tomaten-Vorfahren, wie Forscher herausfanden
Überraschung in der Pflanzenwelt: Die Kartoffel ist die Tochter der Tomate
Überraschung in der Pflanzenfamilie: Die Kartoffel ist die Tochter der Tomate
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand