2025-07-31 10:30:11
Banking
Wirtschaft

Fed hält Zinssätze stabil trotz Trumps Druck für Senkungen

Die US-Notenbank Federal Reserve hat beschlossen, ihren Leitzins in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent zu belassen, trotz Drucks von Präsident Trump auf Senkungen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Vorsitzender Jerome Powell betont einen vorsichtigen Ansatz, getrieben von Sorgen über Inflation und Handelskonflikte. Diese Entscheidung spiegelt ein Bekenntnis zu einer stabilen Geldpolitik wider, auch wenn zwei Mitglieder abweichende Meinungen äußerten und sich für eine Zinssenkung im Zuge der anhaltenden globalen Unsicherheit aussprachen. Der Einfluss der Haltung der Fed erstreckt sich über die USA hinaus und beeinflusst die globalen Handelsdynamiken, insbesondere in Regionen, die von Trumps Zöllen betroffen sind.

Parallel dazu hat die Hongkonger Währungsbehörde ihren Basiszins mit dem der Fed in Einklang gebracht und so die Bedeutung internationaler monetärer Kohärenz unterstrichen. Die Erwartungen für eine Zinssenkung im September haben abgenommen, da Powell angibt, dass zukünftige Änderungen von den bevorstehenden Wirtschaftsdaten abhängen werden. Vor dem Hintergrund von Trumps Zöllen und wirtschaftlichen Manövern gewinnt die Komplexität der Entscheidungen der Fed an Bedeutung, was zu Spekulationen über die Zukunft der Zinssätze führt. Inmitten dieser Entwicklungen hat der Kryptowährungsmarkt reagiert und spiegelt das komplexe Zusammenspiel zwischen Geldpolitik und Anlegerstimmung wider.

The Street
2. August 2025 um 08:56

Trump kritisiert Powell erneut: 'Zu spät... ist wirklich eine meiner schlechtesten Ernennungen'

Donald Trump hat den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, erneut kritisiert und ihn als 'eine meiner schlechtesten Ernennungen' bezeichnet. Er macht ihn für die hohen Zinssätze verantwortlich, die junge Immobilienkäufer belasten. Trump ist der Meinung, dass die Fed die Zinssätze auf 1% senken sollte, um dem Land 'eine Billion Dollar pro Jahr an Zinskosten zu ersparen'. Die erneuerten Angriffe erfolgen, während Bitcoin und andere Kryptowährungen einen Aufschwung erleben, da Händler..
The Street
1. August 2025 um 13:50

Jim Cramer äußert sich zu Zöllen, einer heißen Wirtschaft und Zinsdruck

Dieser Artikel erörtert die jüngsten Handelserfolge von Präsident Trump und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die 1,9 Billionen US-Dollar schweren Handelsvereinbarungen, darunter ein 550 Milliarden US-Dollar schwerer Deal mit Japan und eine 1,35 Billionen US-Dollar schwere Vereinbarung zwischen den USA und der EU, haben den S&P 500 in den letzten vier Wochen um über 3,2% angetrieben. Darüber hinaus erreichen die Gewinne ihren Höhepunkt, wobei FactSet für den S&P 500 ein Jahreswachstum von..
Global Economy - South China Morning Post
30. Juli 2025 um 23:01

Hongkong belässt den Basiszins bei 4,75 % trotz Trumps Druck auf Zinssenkungen

Die Hongkonger Währungsbehörde (HKMA) hat den Basiszins bei 4,75 % belassen, um mit der Entscheidung der US-Notenbank synchron zu bleiben, die trotz des Drucks von Präsident Donald Trump keine Zinssenkungen vornahm. Die 9-2-Abstimmung der Fed zur Beibehaltung der Zinsen war erwartet worden und folgte auf die Aussage von Vorsitzendem Jerome Powell, dass es 'viele Unsicherheiten' gibt, die in Bezug auf die inflationären Auswirkungen von Zöllen noch gelöst werden müssen. Diese Entscheidung widers..
stern
30. Juli 2025 um 18:04

US-Notenbank: US-Notenbank Fed hält Leitzins auf hohem Niveau stabil

Die US-Notenbank Fed hat nach ihrer Juli-Sitzung den Leitzins auf 4,25 bis 4,5 Prozent belassen. Dies gilt als keine Überraschung, da Marktbeobachter bereits von einer Zinssenkung im September ausgegangen waren. Der Fed-Chef Jerome Powell widerstand damit erneut den Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach einer Zinssenkung, um die Wirtschaft anzukurbeln. Powell hält an einer vorsichtigen Geldpolitik fest und berücksichtigt dabei auch die Inflationsrisiken infolge von Trumps Zollpolitik.
EL PAÍS
31. Juli 2025 um 03:30

Powell resists pressure

The US Federal Reserve maintains interest rates despite pressure from President Donald Trump, who advocates for a weaker dollar. Chairman Jerome Powell argues that current levels are 'moderately restrictive' and could be reduced in the future, citing a strong employment market and moderate inflation. Two governors dissented from this view, voting to lower rates despite concerns about trade tensions and global instability. The Reserve's stance has implications for global trade, including the im..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand