2025-07-31 16:55:10

Wie Trumps Zollstrategie den globalen Handel stört und Industrien beeinflusst

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik, angeführt von Präsident Donald Trump, haben eine Welle von Auswirkungen auf das globale wirtschaftliche Umfeld verursacht. Im Zentrum dieser Veränderungen steht die Verhängung von Zöllen auf Importe, die insbesondere Länder wie Brasilien, die Europäische Union und Mexiko betreffen. Die USA haben den Zoll auf brasilianische Importe auf 50 % erhöht, eine Maßnahme, die durch neue Zölle auf europäische Waren widergespiegelt wird, wobei die USA einen Grundtarif von 15 % auf die meisten EU-Importe festgelegt haben. Diese Entscheidung stieß auf Kritik von EU-Führern, die argumentieren, dass sie Volkswirtschaften wie die Deutschlands belastet und Industrien wie die Automobilproduktion stört.

Die Automobilindustrie ist besonders betroffen, da Unternehmen wie Porsche und BMW aufgrund der gestiegenen Kosten mit geringeren Gewinnspannen rechnen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der britische Luxusautohersteller Aston Martin, der Unterstützung von der britischen Regierung gesucht hat, um die Auswirkungen dieser Zölle auf ihre Geschäfte abzumildern.

In Nordamerika hat die Trump-Regierung einen 25%igen Zoll auf mexikanische Exporte beibehalten, während sie eine 90-tägige Verhandlungsfrist eingeräumt hat, um möglicherweise ausstehende Handelsfragen zu klären. Dies hat Mexiko eine vorübergehende Atempause verschafft, obwohl Unsicherheit mit bevorstehenden USMCA-Überprüfungen droht.

Die Zollstrategie geht über traditionelle Waren hinaus und betrifft eine breite Palette von Produkten, einschließlich jener, die von amerikanischen Unternehmen in Europa hergestellt werden. Produkte wie John Deere-Traktoren und Pfizer-Pharmazeutika könnten potenziellen Zöllen ausgesetzt sein, was Unternehmen dazu herausfordert, Kosten zu absorbieren oder Preisstrategien anzupassen.

Unterdessen führt ein neues Handelsabkommen mit Südkorea einen 15%igen Zoll auf koreanische Importe ein, der durch Verpflichtungen zu erheblichen US-Investitionen und Käufen von amerikanischem Flüssigerdgas ausgeglichen wird.

Diese Veränderungen in der Handelspolitik spiegeln eine umfassendere Strategie wider, amerikanische Interessen zu priorisieren, führen jedoch auch zu Komplexitäten und Spannungen in den internationalen Handelsbeziehungen.

New York Times - Asia Pacific
31. Juli 2025 um 16:49

Südkorea schließt Handelsabkommen mit Trump

US-Präsident Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Südkorea an, bei dem 15% Zölle auf koreanische Waren erhoben werden und 350 Milliarden US-Dollar an Investitionen in den USA gefordert werden. Im Gegenzug wird Südkorea für 100 Milliarden US-Dollar Flüssigerdgas kaufen. Die Vereinbarung folgt anderen Freihandelsabkommen im asiatisch-pazifischen Raum, lässt aber einige Länder wie Malaysia, Taiwan, Thailand und Indien ohne Abkommen.
The Street
31. Juli 2025 um 19:36

Luxusautohersteller bittet die britische Regierung, sich gegen Zölle zu wehren TheStreet Daily Newsletter

Aston Martin hat die britische Regierung gebeten, bei den US-Zöllen zu helfen, da diese 'extrem störende' Auswirkungen auf ihr Geschäft haben. Das Unternehmen sieht sich einem Kontingent von 25.000 Fahrzeugen und einer Steuer von 27,5% für Fahrzeuge darüber hinaus gegenüber. Dies, obwohl der britische Zollsatz von 10% niedriger ist als die 15% EU-Zölle, die diese Woche von den USA angekündigt wurden. Der größte Handelspartner des Vereinigten Königreichs, die USA, hat in den letzten Jahren einen..
faz
30. Juli 2025 um 19:40

Liveblog Trump-Zölle: USA erhöhen Zölle für Brasilien auf 50 Prozent

Dieses Zollabkommen zwischen der EU und den USA wird die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart treffen. Die neuen Zölle von 15 Prozent werden besonders in Deutschland spürbar sein. Stellantis, einer der drei großen US-Autobauer, wird eine Milliardensumme durch die Zölle kosten. Porsche rechnet nach Angaben von Mittwoch nur noch mit einer Umsatzrendite von fünf bis sieben Prozent. Der Brasilianer Jair Bolsonaro, ein rechtsgerichteter Verbündeter des US-Präsidenten Trump, steht in der
n-tv.de
31. Juli 2025 um 08:53

Kritik aus Union an US-Zolldeal: "Ursula von der Leyen muss nachverhandeln" - n-tv.de

Die EU-USA-Zoll-Einigung ist umstritten. Sepp Müller kritisiert ihre Kontraproduktivität, Wolfram Weimer schlägt eine Digitalsteuer vor. Sven Schulze wird als möglicher CDU-Spitzenkandidat genannt in Sachsen-Anhalt. Reiner Haseloff soll abtreten, Donald Trumps Zollpolitik ist ein Problem.
DER SPIEGEL
31. Juli 2025 um 08:46

Donald Trump: US President Abolishes Duty-Free Imports Under $800 - DER SPIEGEL

US President Trump is abolishing the de minimis rule, which means that customs duties will be levied on imports under $800 in the future. From August 29th, providers will have to pay duties of $80 to $200 per item. This primarily affects online retailers like Shein and Temu, who were previously able to ship to the US duty-free, which may lead to more expensive orders for US consumers.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand