2025-08-01 16:55:10
Klima
Europa

Deutschland erlebt unbeständiges Wetter mit Gewittern und Temperaturrückgängen

Deutschland erlebt eine Phase unbeständigen Wetters, da sich mehrere Regionen auf Gewitter, Regen und schwankende Temperaturen einstellen. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert, dass Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von nachmittäglichen Gewittern mit Regen und Hagel betroffen sein werden. Die Temperaturen in diesen Gebieten werden in der Nacht erheblich sinken. Ein Tiefdrucksystem über Berlin und Brandenburg trägt zu dieser Instabilität bei und bringt Schauer aus dem Süden sowie mögliche Gewitter am Wochenende.

In Rheinland-Pfalz und dem Saarland bleibt das Wetter wechselhaft mit starken Wolken und örtlich heftigen Regenfällen. Ähnliche Bedingungen werden in Hessen erwartet, wo Regen und Gewitter vorhergesagt werden, begleitet von gelegentlich starken Schauern. Die Temperaturen in diesen Regionen bewegen sich zwischen 20 und 23 Grad Celsius.

Das Wochenende verspricht eine Mischung aus Regen und trockenen Phasen, insbesondere in Berlin und Brandenburg. Obwohl der Samstag relativ trocken sein könnte, wird für Sonntag eine Wiederkehr von Regen erwartet. Mit dem Herannahen des Augusts droht eine Sturmfront kühlere Temperaturen und stürmisches Wetter zu bringen, doch könnte bis Ende der ersten Woche ein Wechsel zu wärmeren, stabileren Bedingungen erfolgen. Diese typische sommerliche Volatilität spiegelt die dynamische Natur des mitteleuropäischen Wetters wider.

stern
1. August 2025 um 03:58

Wetteraussichten: Gewitter in östlichen Bundesländern erwartet

Mehrere Gebiete in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden von Regen, Hagel und Gewittern heimgesucht. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) setzen die Gewitter gegen Nachmittag ein und halten bis zum Abend an. Die Höchsttemperaturen betragen zwischen 20 und 23 Grad, in der Nacht auf Samstag fallen die Temperaturen jedoch um mehr als 10 Grad.
news_de
1. August 2025 um 06:15

Sommer-Comeback im August: Sturmtief föhnt Hitze über Deutschland - wieder Temperaturen über 30 Grad

Ein Sturmtief über der Nordsee könnte das Wetter in Deutschland umschlagen. Laut dem Meteorologen Jan Schenk von 'weather.com' soll das Sturmtief die kalten Luftmassen nach Osten abdrängen und heiße Luft aus Spanien nach Mitteleuropa strömen, was zu hochsommerlichen Temperaturen führen könnte. Der Deutsche Wetterdienst schließt sich dieser Prognose an und prophehetitzt für Donnerstag bis Sonntag hohen Quecksilberstand von 22 bis 29 Grad.
tz
1. August 2025 um 05:55

Heftiger Wettersturz mit Sturm, Starkregen und Kälte – Auguststart droht komplett ins Wasser zu fallen

Ein Sturmtief bringt Wind, Regen und Gewitter zum Start in den August. Das Wetter wird besonders am Samstag (2. August) unangenehm mit Temperaturen darunter 20 Grad. Bis zum Ende der Woche bleibt das Wetter wettertechnisch spannend. Ab Donnerstag (7. August) oder Freitag (8. August) könnte ein Hoch warmere und stabile Luftmassen nach Deutschland lenken, aber die Zukunft ist ungewiss.
Frankfurter Rundschau
1. August 2025 um 05:55

Heftiger Wettersturz mit Sturm, Starkregen und Kälte – Auguststart droht komplett ins Wasser zu fallen

Ein Sturmtief sorgt am Wochenende (2.-3. August) in Deutschland für ungemütliches Wetter mit Wind, Regen und Gewittern. Die Temperaturen bleiben niedrig, im Norden und Osten weht teils stürmischer Wind. Ab Donnerstag oder Freitag könnte sich die Wetterlage ändern und wieder wärmer und stabiler werden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand