Warum tragen deutsche Mütter den Großteil der Kinderbetreuungsverantwortung?
In Deutschland gibt es eine erhebliche Ungleichheit in der Verantwortung für die Betreuung kranker Kinder zwischen Müttern und Vätern. Aktuelle Daten von Barmer, einer großen Krankenkasse, verdeutlichen dieses Ungleichgewicht. Im Jahr 2024 stellten Mütter etwa 296.000 Anträge auf Kinderkrankengeld, während Väter nur rund 109.000 einreichten. Dieser Trend unterstreicht die anhaltende Ungleichheit in den familiären Betreuungsverpflichtungen.
Die Zahlen zeigen, dass Mütter fast dreimal häufiger zu Hause bei kranken Kindern bleiben als Väter. Dieses Muster ist nicht neu und hat sich über die Jahre hinweg fortgesetzt, mit einer Tendenz zur Vergrößerung der Kluft. Der Vorstandsvorsitzende von Barmer, Christoph Straub, wies darauf hin, dass diese Statistiken eine tief verwurzelte ungleiche Verteilung der elterlichen Pflegeaufgaben widerspiegeln.
Die Ungleichheit erstreckt sich auch auf die Anzahl der Tage, die für Kinderkrankengeld entschädigt werden. Die Aufzeichnungen von Barmer zeigen, dass von den 877.000 Tagen, die 2024 für Kinderkrankengeld ausgezahlt wurden, 648.000 auf Mütter entfielen, während nur 229.000 mit Vätern in Verbindung gebracht wurden. Dies unterstreicht die ungleiche Verteilung der Pflegeaufgaben weiter.
Trotz sich entwickelnder gesellschaftlicher Normen und wachsender Sensibilisierung für Geschlechtergleichheit bestehen in vielen deutschen Haushalten traditionelle Rollen fort. Die Daten betonen die Notwendigkeit fortgesetzter Bemühungen, um elterliche Verantwortlichkeiten auszugleichen. Die Förderung und Ermöglichung einer stärkeren Beteiligung von Vätern an der Pflege kann zu einer gerechteren Verteilung der familiären Pflichten beitragen und ein gesünderes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben für beide Elternteile fördern.
Der Presse-Radar zum Thema:
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Women apply for sick children's allowance almost three times as often as men
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand