2025-08-02 12:29:10
Wirtschaft

Bundesfinanzierungslücken verzögern wichtige Projekte in Sachsen-Anhalt und Bayern

Das Fehlen von Bundesfinanzierungen verursacht Verzögerungen bei verschiedenen Projekten in deutschen Bundesländern, insbesondere in Sachsen-Anhalt und Bayern. In Sachsen-Anhalt wurde nur ein Bruchteil der zugeteilten Ressourcen aus dem Ministerium für Soziales genutzt, aufgrund eines Mangels an Koordination mit der Bundesregierung.

Ähnlich hat Bayern es geschafft, nur einen kleinen Prozentsatz der erheblichen Mittel zu nutzen, die für den Ausbau der Ganztagsschulen bereitgestellt wurden, wobei beträchtliche Beträge ungenutzt bleiben. Politische Parteien fordern eine verbesserte Unterstützung für Gemeinden, um diese Finanzierungsmöglichkeiten effektiv zu nutzen.

Wirtschaftliche Führungskräfte in Hessen plädieren dafür, einen erheblichen Teil eines Sonderfonds an die Kommunen zu leiten und betonen die entscheidende Rolle, die sie bei der Verwaltung von Investitionen spielen. Die laufenden Diskussionen heben ein breiteres Problem der finanziellen Koordination hervor und die Notwendigkeit effizienter Systeme, um sicherzustellen, dass verfügbare Ressourcen effektiv genutzt werden.

mdr
1. August 2025 um 13:45

Weil Mittel vom Bund fehlen: Start mehrerer Förderprojekte in Sachsen-Anhalt verzögert sich

Mittel vom Bund fehlen in Sachsen-Anhalt: Der Start von Förderprojekten wird verzögert. Die Landesregierung verweist auf fehlende Absprachen mit dem Bund, der bisher keine Co-Finanzierung zugesagt hat. Von den 4,8 Millionen Euro des Sozialministeriums wurden nur 1,2 Prozent ausgenutzt. Die Linkspartei fordert, dass die Landesregierung sich stärker für bessere Förderbedingungen auf Bundesebene einsetzt.
stern
2. August 2025 um 04:00

Finanzen: Mansoori: Drei Viertel des Sondervermögens für Kommunen

Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) fordert, dass drei Viertel des 100 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögens an Hessen-Kommunen fließen sollen. Er begründet dies damit, dass die Kommunen den Großteil der Investitionen bewältigen und daher eine Stärkung ihrer Finanzen erforderlich ist. Die schwarz-roten Landesregierung hat bislang keine Einigkeit zur Aufteilung des Sondervermögens erzielt.
gmx
2. August 2025 um 09:38

Bericht: Bayern ruft kaum Fördermittel für Ganztag ab

Der Freistaat Bayern hat bislang nur 1,3% der bundeseigenen Fördermittel für den Ganztagsausbau abgerufen. Von den 461 Millionen Euro sollen laut Bundesregierung noch Hunderte Millionen liegen. Die SPD fordert von der Staatsregierung, die Gemeinden besser zu unterstützen und burokratische Hindernisse abzubauen, um den Ausbau der Ganztagsbetreuung nicht zu scheitern. Die CSU schlägt vor, sich nur darum zu kümmern, dass genügend Schüler am Nachmittag untergebracht werden können.
zeit
2. August 2025 um 09:36

Schulen: Bericht: Bayern ruft kaum Fördermittel für Ganztag ab

Der Freistaat Bayern hat laut einem Bericht des Bayerischen Rundfunks nur 1,3% der von Bund bereitgestellten 461 Millionen Euro für den Ganztagsausbau abgerufen. Von diesen Summen sind 21,3% bereits verplant. Die SPD fordert eine bessere Unterstützung der Gemeinden durch die Bezirksregierungen, um im Komplexen der Fördermöglichkeiten den Überblick zu behalten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand