2025-08-02 16:55:10
Politik
Konflikte

Deutschland drängt Israel auf humanitären Zugang angesichts der Krise in Gaza

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MENAHEM KAHANA)

Die deutsche Regierung äußert zunehmend ihre Besorgnis über die humanitäre Krise im Gazastreifen und die Rolle Israels bei deren Bewältigung. Der deutsche Außenminister Johann Wadephul hat Israel aufgerufen, umfassenden humanitären Zugang und die Bereitstellung von Hilfsgütern in die Region sicherzustellen, wobei er auf unzureichende Fortschritte trotz jüngster Bemühungen hinweist. Die Lage in Gaza ist verzweifelt, viele Menschen sind von Hunger bedroht und es gibt schwere Engpässe bei lebenswichtigen Gütern.

In Gesprächen mit israelischen Beamten und internationalen Vertretern betonte Wadephul die Dringlichkeit, die Hilfe der Vereinten Nationen der belagerten Bevölkerung zukommen zu lassen. Er bekräftigte Deutschlands Engagement für eine Zwei-Staaten-Lösung und unterstrich die Notwendigkeit eines konstruktiven Dialogs zwischen Israel und den palästinensischen Behörden. Trotz dieser diplomatischen Bemühungen bleibt Deutschland besorgt über Berichte, wonach die Hamas einen erheblichen Teil der für Gaza bestimmten humanitären Hilfe umleiten könnte.

Kanzler Friedrich Merz äußerte sich zurückhaltend, Sanktionen gegen Israel zu verhängen, und erkannte einige Fortschritte bei der Lieferung humanitärer Hilfe an. Doch die Rufe nach entschlossenerem Handeln nehmen zu, da humanitäre Organisationen sowohl das langsame Tempo der Hilfe als auch die Ineffizienzen von aus der Luft abgeworfenen Lieferungen kritisieren. Deutschland prüft weiterhin alternative Möglichkeiten, um die Lieferung von Hilfsgütern zu erleichtern, darunter auch Landwege, um die Krise abzumildern.

Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der EU, untersucht die Politik Israels und diskutiert über mögliche wirtschaftliche Druckmittel oder Sanktionen, falls keine wesentlichen Verbesserungen festgestellt werden. Während sich deutsche Beamte auf Diplomatie und humanitäre Hilfe konzentrieren, bleiben sie wachsam gegenüber einer Eskalation der Spannungen, die die Region weiter destabilisieren könnten. Der anhaltende Konflikt und der humanitäre Kampf in Gaza erfordern weiterhin dringende Aufmerksamkeit und Lösungen von allen beteiligten Parteien.

Deutsche Welle
1. August 2025 um 13:40

Bundesregierung verschärft den Ton gegenüber Israel

Der deutsche Außenminister Johann Wadephul kritisiert die humanitäre Lage im Gaza-Streifen. Die Regierung Israels unter Führung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird aufgefordert, der Vereinten Nationen Zugang zu gewähren, um die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Wadephul trifft sich in Jerusalem mit Vertretern der UN und Israels Außenminister Gideon Saar. Die Hamas wird kritisiert für ihre Kampfhandlungen, und es wird auch an sie appelliert, Geiseln freizugeben. Die deutsche..
AFP
2. August 2025 um 09:31

CDU-Politiker Röttgen bei fehlendem Kurswechsel Israels für EU-Sanktionen

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat sich für EU-Sanktionen gegen Israel ausgesprochen, falls dessen Politik nicht schnell ändert. Dies würde auch Projekte und Vereinbarungen beinhalten, die humanitäre Verpflichtungen enthalten, wie die Förderung von Startups in rüstungs- und sicherheitsrelevanten Bereichen. Röttgen lehnt jedoch die Anerkennung eines Palästinenserstaats ab, da dies nach seiner Meinung kontraproduktiv wäre.
AFP
2. August 2025 um 10:38

Israels Armeechef: Ohne Befreiung von Geiseln werden Kämpfe im Gazastreifen weitergehen

Der israelische Generalstabschef Eyal Zamir hat vor einer Fortsetzung der Kämpfe im Gazastreifen gewarnt, falls die verbliebenen israelischen Geiseln nicht bald befreit werden. Derzeit sind noch 49 Geiseln von den Islamisten festgehalten, mindestens 27 von ihnen sind nach Armeeangaben tot. Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal und alle Bewohner des Gebiets sind laut UNO von einer Hungersnot bedroht.
t-online
2. August 2025 um 11:48

Bundesregierung: Israel muss Gaza-Versorgung sichern

Die Bundesregierung sieht leichte Fortschritte bei der Versorgung von Gaza, aber erfordert mehr. Die Regierung ist besorgt über die Abzweigung von Hilfsgütern durch Hamas und kriminelle Organisationen. Israel wird aufgefordert, eine umfassende Versorgung sicher zu stellen. Zuvor hatte Außenminister Johann Wadephul eine Reise nach Israel und ins Westjordanland unternommen.
Deutsche Welle
2. August 2025 um 11:57

Inside the EU's stalled plan to penalize Israel over Gaza 'violations'

The EU's stalled plan to penalize Israel over Gaza 'violations' involves restricting Israeli access to research funds. Germany has been a strong Israeli ally, viewing itself as having a historic responsibility toward Israeli security due to its Nazi past. Oxfam's Bushra Khalidi criticized the EU for being too slow to act on Israel's conduct in Gaza. EU diplomat Kaja Kallas held talks with her Israeli counterpart and announced a breakthrough, but warnings of starvation mounted. Swedish Prime Mi..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand