2025-08-02 16:55:10

Deutschlands regnerischer August weicht vielversprechender Sommerhitze

Deutschland hat einen herausfordernden Start in den August erlebt, geprägt von starken Regenfällen in den südlichen, westlichen und zentralen Regionen. Städte wie Stuttgart, Freiburg und Magdeburg haben mit gesättigten Böden zu kämpfen, was zu möglichen Überschwemmungen führen kann. Diese anhaltenden Regenfälle haben Outdoor-Veranstaltungen gestört, insbesondere das Wacken Festival. Allerdings wird ein Wetterwechsel erwartet, da Hochdrucksysteme stabilere Bedingungen aus dem Westen bringen sollen. Die Temperaturen sollen steigen, was bis Mitte August eine Rückkehr zu sommerlichem Wetter verspricht, wobei einige Regionen möglicherweise bis zu 29 Grad Celsius erreichen können.

Die Verbesserung wird dem Einfluss von Hochdruckgebieten zugeschrieben, die wärmere und trockenere Bedingungen bringen sollen. Obwohl es sporadische Schauer geben könnte, zeigt der allgemeine Wetterausblick einen positiven Trend, insbesondere im Südwesten, der die wärmsten Temperaturen genießen könnte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigt, dass die östlichen Regionen noch einige Schauer erleben könnten, aber der Wetterwechsel sollte von den anhaltenden Regenfällen entlasten. Mit der Rückkehr des Sommerwetters können sich die zuvor von den Regenfällen betroffenen Regionen auf mehr Sonnenschein und Wärme freuen.

EL PAÍS
2. August 2025 um 09:30

Ein Sommer mit Rekordregen in Mexiko-Stadt

Der Rekordregen im Juli in Mexiko-Stadt hat das Entwässerungssystem überlastet und zu weitverbreiteten Überschwemmungen und Störungen geführt. Die Infrastruktur der Stadt, einschließlich wichtiger Alleen wie des Paseo de la Reforma, war stark betroffen. Jahrzehntelange schlechte Stadtplanung und der Mangel an Grünflächen haben das Problem verschärft, was von Experten der UNAM auf den beschleunigten Urbanisierungsprozess und den Klimawandel zurückgeführt wird. Clara Brugada versicherte, dass ihre..
t-online
2. August 2025 um 08:46

Frankfurt: Regenwetter bremst Freibad-Sommer aus – schwache Besucherzahlen

Frankfurt: Regenwetter und schwache Besucherzahlen beeinträchtigen die Freibad-Saison. Die Besucherzahlen liegen deutlich unter den Erwartungen, auch in anderen hessischen Städten wie Wiesbaden, Gießen und Fulda ist ein Rückgang zu verzeichnen. Der Betreiber der Frankfurter Bäder hat angekündigt, dass das Personal arbeitet, um die Auswirkungen des schlechten Wetters zu mildern.
Frankfurter Rundschau
2. August 2025 um 08:45

Bitterer Winter? Das verraten Bauernregeln im August über das Wetter

Traditionelle Bauernregeln, basierend auf jahrhundertelangen Beobachtungen von Pflanzen, Tieren und Naturphänomenen, können das Augustwetter vorhersagen. Die Regeln besagen unter anderem, dass trübe Aussichten an den Hundstagen (23. Juli bis 23. August) ein schlechtes Wetter für das gesamte Jahr ankündigen und dass Augustregen wie Gift wirken kann, wenn er die reifenden Trauben trifft. Diese Regeln können auch heute noch wertvolle Hinweise auf kommende Wetterentwicklungen geben.
gmx
2. August 2025 um 12:07

Es steht ein Wetterumschwung bevor, der es in sich hat

Ein Wetterumschwung ist für Deutschland an der Tagesordnung. Nach anhaltendem Regen und Grauwart soll das Wetter zur Wochenmitte wieder Sommerfeeling bringen, so der Deutsche Wetterdienst (DWD). Am Freitag sind bis zu 29 Grad möglich, in manchen Regionen können bereits wieder 25 Grad erreicht werden. Der Einzug von Hoch Hedwig könnte die lange Regenzeit beenden, jedoch bleibt ein Restrisiko für Schauer oder Gewitter.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand