2025-08-02 22:55:09
Wirtschaft
Politik
USA

Trumps Zölle entfachen globale Gegenreaktion und wirtschaftliche Unsicherheit

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Die jüngste Einführung von Zöllen durch den US-Präsidenten Donald Trump markiert eine bedeutende Verschiebung hin zum Protektionismus und betrifft über 60 Länder, insbesondere die Schweiz und Brasilien. Diese Zölle, die historische Höhen erreichen, die an 1934 erinnern, haben weltweit Verwirrung und finanzielle Instabilität ausgelöst.

Der US-Aktienmarkt verzeichnete deutliche Rückgänge, und das Wirtschaftswachstum hat sich verlangsamt, was zu einer verstärkten Prüfung der Wirtschaftspolitik der Regierung führte. In Europa nehmen die Sorgen zu, da die EU mögliche Auswirkungen befürchtet, insbesondere in ihren Automobil- und Pharmasektoren, während laufender Verhandlungen.

Mexiko, das mit seinen eigenen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist, erhielt eine vorübergehende Atempause von den Zöllen, muss jedoch die internationale Diplomatie mit dem innenpolitischen Druck für Reformen in Einklang bringen. In Brasilien manifestierte sich die öffentliche Empörung durch Proteste gegen die Zölle, die als Angriff auf die nationale Souveränität angesehen werden.

Dieses komplexe Zusammenspiel internationaler Handelsbeziehungen und innenpolitischer Entwicklungen unterstreicht die weitreichenden Auswirkungen von Trumps Zollstrategie und hebt das empfindliche Gleichgewicht hervor, das die Nationen in einer zunehmend protektionistischen globalen Landschaft wahren müssen.

sueddeutsche
1. August 2025 um 15:23

Handelskonflikt: Trump führt USA in neues Zeitalter des Protektionismus

Der US-Präsident verhängt erneut Zölle gegen mehr als 60 Länder auf der ganzen Welt. Besonders heftig trifft es die Schweiz und Brasilien. Die Einfuhrabgaben haben historische Dimensionen. Sie liegen so hoch wie zuletzt im Jahr 1934.
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
2. August 2025 um 17:32

Folgen der US-Zollpolitik für die EU "Es könnte eine weitere Runde von Zöllen geben"

Die US-Zollpolitik unter Donald Trump wirft auch für die EU-Staaten Sorge auf. Die Automobil- und Pharmaindustrie in Deutschland könnte von den Auswirkungen betroffen sein, da der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU ein wichtiger Handelspunkt ist, an dem weiter verhandelt wird. Trump nutzt auch politische Forderungen mit Zollinstrumenten verbindet und als ultimatives Mittel Digitalsteuern und Werbeverbote in Betracht zieht, um seine Ziele durchzusetzen. Beispiele dafür sind die Bedrohung..
Al Jazeera
2. August 2025 um 18:20

Was sind die Auswirkungen von Trumps neuen Zöllen?

Der US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf über 60 Länder verhängt, wobei einige Länder Zölle von bis zu 50% ausgesetzt sind. Diese Maßnahme hat weltweit für Schock, Verwirrung und finanzielle Volatilität gesorgt. Die US-Aktienmärkte gerieten unter Druck und das Wirtschaftswachstum verlangsamte sich laut dem jüngsten Arbeitsmarktbericht. Trump entließ den Leiter der US-Arbeitsstatistikbehörde, nachdem er sie beschuldigt hatte, Daten zu manipulieren, was die Befürchtungen verstärkt, dass..
tz
2. August 2025 um 18:17

Nach Verhängung hoher Zölle: Menschen in Brasilien zünden Trump-Puppen an

In Brasilien protestieren Menschen gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die auf 50 Prozent erhöht wurden. Die Demonstranten verbrennen Trump-Puppen und Bilder, um ihre Wut zu äußern. Der Grund für die Höherverhängung der Zölle ist ein Justizverfahren gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, an dem er wegen einer mutmaßlichen Putschversuche vor Gericht steht. Brasilien reagiert auf die Maßnahmen Trumps und Bolsonaros als eine Anklage der USA gegen ihre..
EL PAÍS
2. August 2025 um 19:43

The President Rules, Businessmen Don't Help

Mexico's President Sheinbaum has temporarily averted economic disaster with a tariff reprieve from US President Trump. The agreement is part of a broader context where global trade is undergoing significant changes. Mexico must balance diplomatic efforts with domestic needs, including stimulating investment and job creation to combat growing economic uncertainty. The government faces pressure to deliver on promises made during Sheinbaum's campaign, particularly regarding judicial reform. Meanw..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand