Wie Trumps Konflikt mit Powell die US-Geldpolitik beeinflussen könnte
Der anhaltende Konflikt zwischen Präsident Donald Trump und dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, verdeutlicht die Spannungen rund um die US-Geldpolitik. Trump hat offen seinen Wunsch geäußert, dass der Kongress mehr Kontrolle über die Fed ausübt, und hat Powell als 'sturen Dummkopf' bezeichnet, während er niedrigere Zinssätze zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums befürwortet.
Trotz Trumps Druck hat die Fed ihren Leitzins bei 4,25 bis 4,5 Prozent gehalten und betont einen vorsichtigen Ansatz angesichts der Inflationsrisiken. Der kürzliche Rücktritt des Fed-Vorstandsmitglieds Adriana Kugler öffnet die Tür für mögliche Veränderungen in der Führung, was Trump als Gelegenheit sieht, weiterhin Einfluss auf Zinsentscheidungen zu nehmen.
Während das September-Treffen näher rückt, wägt die Fed weiterhin wirtschaftliche Indikatoren ab, während Trump zuversichtlich ist, dass Powell die Zinsen schließlich senken wird. Diese Dynamik hat Auswirkungen nicht nur auf traditionelle Märkte, sondern auch auf den aufstrebenden Kryptowährungssektor, der die Maßnahmen der Fed genau beobachtet.
Vor diesem Hintergrund unterstreicht Trumps geplanter Besuch im Hauptquartier der Fed die ungewöhnliche Natur der aktuellen Beziehung der Regierung zur Zentralbank.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Trump 'denkt', dass Powell die Zinssätze senken wird
Powells Botschaft an die Fed zur Entscheidung im September trotz Trumps Warnung
Entscheidung der Fed setzt Erwartungen auf Zinskürzung im September zurück TheStreet Daily Newsletter
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand