2025-08-02 04:40:11
Politik
USA
Wirtschaft

Wie Trumps Zollpolitik das Beschäftigungswachstum und die Märkte beeinflusst

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Jüngste Entwicklungen in der US-Wirtschaft haben bedeutende Diskussionen über die Zollpolitik von Präsident Donald Trump und deren Auswirkungen ausgelöst. Die neuesten Beschäftigungsdaten zeigten ein schwächeres als erwartetes Beschäftigungswachstum im Juli, mit nur 73.000 neuen Stellen, weit unter den erwarteten 104.000. Diese schleppende Leistung wird teilweise den aggressiven Zollstrategien der Regierung zugeschrieben, die angeblich die wirtschaftliche Entwicklung belastet und die Marktsicherheit erhöht haben. Als Reaktion auf diese enttäuschenden Zahlen entließ Präsident Trump Erika McEntarfer, die Leiterin des Büros für Arbeitsmarktstatistiken, und beschuldigte sie der Datenmanipulation, ohne Beweise zu liefern. Diese Maßnahme hat Kritik hervorgerufen und Bedenken über die Integrität der Berichterstattung über Wirtschaftsdaten aufgeworfen.

Gleichzeitig haben die globalen Märkte negativ auf neue Zölle und eskalierende Handelskonflikte, insbesondere zwischen den USA und China, reagiert. Der Dow Jones und der S&P 500 verzeichneten bemerkenswerte Rückgänge, was die Angst der Investoren vor möglichen Rezessionsrisiken widerspiegelt. Analysten warnen, dass die Kombination aus wirtschaftlicher Verlangsamung und Protektionismus langfristig nachteilige Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben könnte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Regierung fest in ihrer Handelspolitik und betont die Einnahmengen aus Zöllen, obwohl Kritiker argumentieren, dass die Kosten letztendlich von amerikanischen Verbrauchern und Unternehmen getragen werden.

New York Times - Africa
4. August 2025 um 14:28

Wie die Bedrohung durch Trumps höchsten Zollsatz eine afrikanische Nation aus der Bahn warf

Der Artikel behandelt, wie die Bedrohung durch Trumps höchsten Zollsatz auf Lesothos Textilien zu weitreichenden Arbeitsplatzverlusten und wirtschaftlicher Verwüstung führte. Lesotho, eine Nation im südlichen Afrika, ist stark von Textilexporten in die USA abhängig, die fast 90 % der Industriearbeitsplätze ausmachen. Die Wirtschaft des Landes hatte bereits mit Armut und Arbeitslosigkeit zu kämpfen, wobei mehr als ein Drittel der Bevölkerung ohne Arbeit war. Nachdem Trump seine Absicht ankündig..
EL PAÍS
1. August 2025 um 18:58

Die Börsen vertiefen ihre Rückgänge und der Dollar bleibt angesichts der neuen Runde von Zöllen fest

Die globalen Märkte bleiben angesichts der neuen Zölle von Präsident Trump und der Handelsspannungen zwischen den USA und China volatil. Analysten warnen, dass die Bewertungen der Märkte zunehmend schwer zu rechtfertigen sind, während Schätzungen darauf hinweisen, dass das Zollregime den USA Einnahmen in Höhe von 450 Milliarden US-Dollar einbringen könnte. IAG hat einen Anstieg des Halbjahresgewinns um 43,8% aufgrund des Tourismuswachstums gemeldet, aber auch die iPhone-Verkäufe von Apple sind..
news_de
1. August 2025 um 14:11

Donald Trump: Trumps Zollpolitik belastet den US-Arbeitsmarkt

Die US-Wirtschaft zeigt Anzeichen von Schwäche, nachdem im Juli unerwartet wenige neue Stellen geschaffen wurden und die Arbeitslosenquote gestiegen ist. Die Zollpolitik der Regierung unter Präsident Donald Trump wird dafür verantwortlich gemacht, dass die wirtschaftliche Entwicklung stärker belastet wird als angenommen. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg nur um 73.000, gegenüber einem erwarteten Zuwachs von 104.000.
tz
1. August 2025 um 17:20

Niemand geht aus dem Zoll-Konflikt als Gewinner raus – auch nicht Trump und die USA

Der Zoll-Konflikt zwischen den USA unter Trump und anderen Ländern hat niemandem ein klares Siegerziel erreicht. US-Präsident Donald Trump beweist zwar seine Macht, aber der Preis für die Zölle wird von den Amerikanern getragen. Die EU und Japan, die bereits ein Handelsabkommen geschlossen haben, sind nicht sicher vor höheren Kosten und Preisen, da sie nicht über die Kompromisse abgestimmt haben. Der Konflikt gefährdet auch die Wirtschaft der USA selbst.
moneycontrol
1. August 2025 um 17:16

Wall Street slumps as jobs data miss and tariff shock spark global sell-off

Wall Street experienced significant losses on its opening day in August due to a disappointing US jobs report and new tariff hikes by the Trump administration. The Dow Jones Industrial Average dropped 1.3%, with tech and bank stocks leading declines, while European markets also suffered their worst session since April. Analysts fear the twin shocks of economic weakness and protectionism could steer the US towards recession, making Federal Reserve Chair Jerome Powell's September decision crucial..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand