Wacken Open Air 2025: Erfolg trotz Regen und reduzierter Kriminalitätsrate
Das Wacken Open Air 2025 ist trotz starker Regenfälle erfolgreich zu Ende gegangen. Bemerkenswert war ein Rückgang der kriminellen Vorfälle um 20 %, was zu einer positiveren Atmosphäre unter den Teilnehmern führte.
Die Notfalldienste waren weniger überfordert als in den Vorjahren und leisteten 2.800 Personen Hilfe, von denen nur 150 ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Während die Anreise reibungslos verlief, gab es bei der Abreise aufgrund schlammiger Bedingungen Herausforderungen, die bei den Festivalbesuchern zu Frustration führten.
Die Organisatoren Thomas Jensen und Holger Hübner beschrieben die Veranstaltung als 'gigantisch' und 'episch', trotz des Wetters. Die Ticketpreise für das kommende WOA 2026 sind auf 349 Euro gestiegen, wobei der Vorverkauf bereits im Gange ist.
Einige Teilnehmer äußerten jedoch Enttäuschung über logistische Probleme und hohe Kosten und hoben hervor, dass selbst bekannte Acts wie Guns N' Roses nicht den Erwartungen entsprachen. Insgesamt bewahrte das Festival einen starken Gemeinschaftsgeist, wobei lokale Bauern bei der Wasserentfernung halfen und den Fans beim schwierigen Ausstieg unterstützten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Das Fazit zum Wacken 2025: So lief das Festival für Feuerwehr und Polizei
Abreise der Metalheads: Thank you very Matsch! Wacken-Fans wühlen sich aus dem Schlick
Mega-Band „kaum zu ertragen“ – Besucher rechnet mit Wacken-Tagen ab
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand