2025-08-04 22:55:10
Automotive
China
Asien

Baidu will bis 2026 selbstfahrende Robotaxis in Europa einführen

Baidu, der prominente chinesische Technologiekonzern, plant, bis 2026 seine selbstfahrenden Robotaxis in Deutschland und Großbritannien einzuführen, und zwar durch eine Partnerschaft mit dem Fahrdienst Lyft. Dieses ehrgeizige Projekt hängt von der Erlangung der notwendigen behördlichen Genehmigungen ab.

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, tausende autonome Fahrzeuge in ganz Europa einzusetzen, was eine bedeutende Expansion für Lyft in Märkte darstellt, in denen das Unternehmen bisher kaum präsent war. Baidus umfassende Erfahrung im Bereich des autonomen Fahrens, die sich in über elf Millionen erfolgreichen Fahrten weltweit widerspiegelt, untermauert diese Initiative.

Dieser Schritt folgt einem Trend chinesischer Technologieunternehmen, sich auf internationale Märkte zu wagen, trotz Herausforderungen wie Zöllen und Sicherheitsbedenken. Mit ähnlichen Vereinbarungen, die bereits mit Uber in Asien und dem Nahen Osten bestehen, positioniert sich Baidu als wichtiger Akteur im globalen Markt für autonome Fahrzeuge.

Diese Partnerschaft unterstreicht nicht nur Lyfts strategischen Erwerb von FREENOW, sondern spiegelt auch den wachsenden Wettbewerb im Bereich der robotischen Taxis wider, insbesondere gegen etablierte Akteure wie Tesla. Da sich die autonome Technologie weiterentwickelt, könnte die bevorstehende Einführung dieser Robotaxis den städtischen Verkehr in Europa transformieren.

Business - South China Morning Post
4. August 2025 um 12:00

Chinas Baidu kooperiert mit Lyft, um Robotaxis in Großbritannien und Deutschland so früh wie 2026 zu starten

Der chinesische Suchmaschinenriese Baidu und das US-amerikanische Mitfahrdienst-Unternehmen Lyft arbeiten zusammen, um Robotaxis in Großbritannien und Deutschland so früh wie 2026 auf den Markt zu bringen. Die Unternehmen planen, in den kommenden Jahren Tausende von autonomen Fahrzeugen in Europa einzuführen, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung. Dies ist Teil eines breiteren Trends, bei dem chinesische Unternehmen für autonomes Fahren ihre Aktivitäten weltweit ausweiten, nach Abkommen mit..
DER SPIEGEL
4. August 2025 um 14:56

Autonomes Fahren: Lyft plant Einsatz chinesischer Robotaxis in Europa ab 2026 - DER SPIEGEL

Lyft plant, ab 2026 chinesische Robotertaxis in Deutschland und Großbritannien einzusetzen. Die Fahrzeuge werden aus China kommen und sollen speziell für den autonomen Betrieb im Fahrdienst entwickelt worden sein. Der Start ist von der Genehmigung durch die Behörden abhängig, das Unternehmen Baidu hat bereits mehr als elf Millionen autonome Fahrten weltweit durchgeführt.
New York Times - Europe
4. August 2025 um 14:08

Lyft wird chinesische fahrerlose Autos in Großbritannien und Deutschland einsetzen

Lyft, ein amerikanischer Fahrdienstvermittler, hat sich mit dem chinesischen Softwareunternehmen Baidu und dem Automobilhersteller Jiangling Motors zusammengeschlossen, um fahrerlose Autos in Deutschland und Großbritannien einzuführen. Die Partnerschaft folgt ähnlichen Ankündigungen von Uber und Momenta, einem chinesischen Unternehmen für autonomes Fahren. Chinesische Unternehmen expandieren trotz Zöllen und Sicherheitsbedenken in europäische Märkte, angetrieben durch staatliche Unterstützung..
stern
4. August 2025 um 14:02

Chinesischer Tech-Riese Baidu will Robotaxis in Deutschland und Großbritannien anbieten

Baidu, der chinesische Internetriese, plant, seine selbstfahrenden Autos ab 2026 über die Fahrdienst-App Lyft in Deutschland und Großbritannien anbieten zu lassen. Die Genehmigung durch die Behörden ist Voraussetzung dafür. Baidu hat bereits eine ähnliche Vereinbarung mit Uber für Asien und den Nahen Osten getroffen und investiert Milliarden Dollar in selbstfahrende Autos.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand