2025-08-04 10:30:11
Klimawandel

Berliner Grüne drängen auf verfassungsmäßigen Klimaschutz angesichts Regierungskritik

Die Berliner Grünen setzen sich für die Aufnahme des Klimaschutzes in die Landesverfassung ein. Ihr Vorschlag zielt darauf ab, Artikel 31 zu ändern und dem Klima damit einen besonderen Schutz zu gewähren.

Diese Maßnahme würde den Bürgern das Recht geben, jegliche Gesetze oder Maßnahmen, die diesem Umweltziel widersprechen, vor dem Landesverfassungsgericht anzufechten. Fraktionschef Werner Graf hat die derzeitige Koalitionsregierung aus CDU und SPD offen kritisiert, weil sie ihre Klimaverpflichtungen nicht erfüllt.

Durch die Verankerung des Klimaschutzes als verfassungsmäßiges Ziel wollen die Grünen die Regierung zur Verantwortung für ihre umweltpolitischen Verpflichtungen ziehen. Sie planen, ihren Antrag im September im Abgeordnetenhaus einzubringen und dabei die Notwendigkeit proaktiver Klimamaßnahmen zu betonen.

Diese Initiative spiegelt eine wachsende Dringlichkeit wider, Umweltfragen auf legislativer Ebene zu priorisieren, um sicherzustellen, dass Klimaverpflichtungen nicht nur Versprechen, sondern rechtliche Verpflichtungen sind.

gmx
4. August 2025 um 03:04

Grüne wollen Klimaschutz in Landesverfassung verankern

Die Berliner Grünen wollen den Klimaschutz als Staatsziel in der Landesverfassung verankern. Fraktionschef Werner Graf kündigte einen Antrag für die Abgeordnetenhaus-Sitzung im September an. Sollten Gesetze oder Maßnahmen diesem Ziel widersprechen, besteht die Möglichkeit, vor dem Landesverfassungsgericht zu klagen. Die Grünen kritisierten die aktuelle Regierung für ihre mangelnde Umsetzung von Klimaschutz-Versprechungen.
Tagesspiegel
4. August 2025 um 03:03

Verfassung: Grüne wollen Klimaschutz in Landesverfassung verankern

Die Berliner Grünen wollen den Klimaschutz als Staatsziel in der Landesverfassung verankern. Ein entsprechender Antrag soll nach der Sommerpause im September eingebungen werden, um Gesetze und Maßnahmen zu kontrollieren, die dem Ziel widersprechen. Die Grünen kritisieren die aktuelle Regierung für nicht gehaltene Versprechungen zum Klimaschutz und möchten mit diesem Antrag eine Verankerung von Umwelt- und Klima-Schutz in der Landesverfassung erreichen.
stern
4. August 2025 um 03:00

Verfassung: Grüne wollen Klimaschutz in Landesverfassung verankern

Die Berliner Grünen planen, den Klimaschutz in die Landesverfassung aufzunehmen. Sie wollen einen Antrag im September im Abgeordnetenhaus einbringen und den Artikel 31 der Verfassung ändern, um dem Klima besonderen Schutz zu gewähren. Sollten Gesetze oder Maßnahmen diesem Ziel widersprechen, könnten sie vor dem Landesverfassungsgericht geklagt werden. Die Grünen kritisieren die derzeitige Regierung Schwarz-Rot für ihre angebliche Untätigkeit im Klimaschutz.
zeit
4. August 2025 um 03:00

Verfassung: Grüne wollen Klimaschutz in Landesverfassung verankern

Die Berliner Grünen wollen den Klimaschutz in die Landesverfassung einbinden und dazu einen Antrag im Abgeordnetenhaus einbringen. Fraktionschef Werner Graf kritisiert die Koalition aus CDU und SPD, dass sie ihre Versprechen zum Klimaschutz nicht gehalten haben. Der Antrag sieht vor, den Artikel 31 der Verfassung zu ändern, um dem Klima einen besonderen Schutz einzuräumen und das Land für die Ziele des Umweltschutzes verantwortlich zu machen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand