2025-08-04 22:55:10
Bildung

Der Geburtenrückgang in Thüringen löst großen Vorschlag für Bildungsausgaben aus

In Thüringen hat der alarmierende Rückgang der Geburtenraten dringende Diskussionen über die Zukunft der Bildung ausgelöst. Ulrike Grosse-Röthig, eine prominente Politikerin, betont die Notwendigkeit, die demografischen Veränderungen anzugehen, die die örtlichen Kindergärten und Schulen bedrohen.

Die Linkspartei plädiert für erhebliche Investitionen und schlägt einen Fonds in Höhe von 250 Millionen Euro vor, um die Bildungsinfrastruktur in den nächsten zehn Jahren zu verbessern. Diese Initiative zielt darauf ab, kleinere Bildungseinrichtungen zu erhalten und gleichzeitig eine flexible Nutzung ihrer Einrichtungen zu ermöglichen.

Um potenziellen Schließungen entgegenzuwirken, schlägt die Partei vor, dass Gemeinschaftsorganisationen diese Räume nutzen könnten, wodurch ein vielseitiger Ansatz gefördert würde. Darüber hinaus fordern sie eine jährliche Finanzierung von 100 Millionen Euro aus Bundesmitteln, um die Gemeinden bei diesem Vorhaben zu unterstützen.

Die Notwendigkeit einer umfassenden Strategie zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen ist von entscheidender Bedeutung, da der aktuelle Kurs Risiken für die Bildungslandschaft in der Region birgt.

gmx
4. August 2025 um 12:04

Linke: Mehrzwecknutzung zum Erhalt von Kindergärten

Die Thüringer Linke-Fraktion fordert eine Mehrzwecknutzung von Kindergärten, um Schließungen zu verhindern. Die Fraktion kritisiert die Landesregierung aus CDU, BSW und SPD für mangelnde Strategie gegen den demografischen Wandel. Sie fordert 100 Millionen Euro pro Jahr für Kommunen und einen Fonds in Höhe von 25 Millionen Euro pro Jahr für zehn Jahre.
stern
4. August 2025 um 12:01

Bildung: Linke: Mehrzwecknutzung zum Erhalt von Kindergärten

In Thüringen drohen Kindergärten aufgrund des demografischen Wandels der Schließung. Die Linke-Fraktion will dies mit Mehrzwecknutzung verhindern, indem Vereine oder soziale Träger das Gebäude nutzen können. Dazu sollen die Kommunen jährlich 100 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen erhalten und ein Fonds in Höhe von 25 Millionen Euro pro Jahr für zehn Jahre eingerichtet werden.
stern
4. August 2025 um 13:27

Bildung: "Darf nie wieder passieren" - Kampf gegen Demografie-Folgen

Bildung: Darf nie wieder passieren. Die Linke-Bildungspolitikerin Ulrike Grosse-Röthig warnt vor demografischen Folgen in Thüringen. Historisch niedrige Geburtenraten führen dazu, dass immer weniger Kinder in die Kindergärten kommen. Die Zahl der registrierten neugeborenen Kinder liegt auf einem nie dagewesenen Tief. Die Linke fordert Investitionen, um das Leben im Dorf zu erhalten.
mdr
4. August 2025 um 16:13

The Left Demands an Educational Offensive for Thuringia

The Left parliamentary group in Thuringia is calling on the government to make further investments in the educational landscape. Faction leader Ulrike Grosse-Roethig proposed a fund of 250 million euros to invest in kindergartens and schools over a ten-year period. The focus is on the preservation of small kindergartens and primary schools as well as the flexible use of the rooms for other purposes.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand