Deutschlands sitzende Verschiebung: Durchschnittsperson sitzt über zehn Stunden täglich
Ein aktueller Bericht der Deutschen Krankenversicherung hebt einen besorgniserregenden Trend in Deutschland hervor: Die Durchschnittsperson verbringt über zehn Stunden am Tag im Sitzen. Dieser sitzende Lebensstil wird hauptsächlich auf Arbeit, Fernsehen und Computernutzung zurückgeführt.
Alarmierend ist, dass dies einen signifikanten Anstieg der Sitzzeit im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt darstellt. Der Bericht zeigt, dass nur zwei Prozent der Bevölkerung einen gesunden Lebensstil pflegen, der ausreichende körperliche Aktivität und eine angemessene Ernährung umfasst.
Während jüngere Generationen einen reduzierten Alkoholkonsum aufweisen, sind ihre körperlichen Aktivitätsniveaus bemerkenswert niedriger als die älterer Erwachsener. Die Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit, dass Einzelpersonen täglich mindestens eine Stunde Bewegung integrieren, um das lange Sitzen auszugleichen.
Die Daten, die aus einer Umfrage von über 2.800 Teilnehmern stammen, zeichnen ein düsteres Bild einer Nation, die mit Inaktivität zu kämpfen hat, und rufen zu größerem Bewusstsein und proaktiven Maßnahmen zur Förderung gesünderer Gewohnheiten auf.
Der Presse-Radar zum Thema:
"Alarmierender Rekord": Deutsche sitzen mehr als zehn Stunden pro Tag - n-tv.de
„Alarmierender Rekord“: Deutsche verbringen täglich zehn Stunden im Sitzen
Deutsche verbringen im Schnitt 10 Stunden am Tag mit Sitzen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand