2025-08-04 12:29:11
Gesundheit
Tech

Kann Video-Identifikation die Nutzung elektronischer Patientenakten in Deutschland wiederbeleben?

Die Techniker Krankenkasse (TK) möchte den Zugang zu elektronischen Patientenakten (ePA) vereinfachen, indem sie die Video-Identifikation wieder einführt. Diese Methode wurde zuvor wegen Sicherheitsbedenken gestoppt, da Forscher sie nutzten, um unautorisierte Patientenakten zu erstellen.

TK-CEO Jens Baas schlägt einen vollständig digitalen, PIN-freien Video-Identifikationsprozess vor, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Derzeit haben sich zwar 70 Millionen Versicherte für die ePA registriert, aber nur 750.000 nutzen sie aktiv.

Die höheren Sicherheitsstandards für Gesundheitsdaten im Vergleich zum Online-Banking unterstreichen die Bedeutung sicherer Zugangsmethoden. Zudem bestehen weiterhin Herausforderungen in Regionen wie Schleswig-Holstein, wo nur 0,5% der Versicherten die ePA nutzen, was die Notwendigkeit weiterer Entwicklungen verdeutlicht, um sicherzustellen, dass das System greifbare Vorteile bietet.

NDR
4. August 2025 um 03:00

Elektronische Patientenakte: Startschwierigkeiten in SH

Die Elektronische Patientenakte (ePA) soll eine direkte Einblicke in medizinische Daten bieten. Schleswig-Holstein hat Schwierigkeiten bei ihrer Nutzung, nur 0,5 % der Versicherten nutzen sie aktiv. Krankenhäuser haben komplexere Strukturen, was den Einführungsprozess erschwert. Marit Hansen sagt, dass das System sicher ist, aber Angriffe nicht unmöglich sind. Kerstin von der Decken will die ePA weiterentwickeln, um einen echten Mehrwert zu schaffen.
n-tv.de
4. August 2025 um 06:16

Noch zurückhaltend genutzt: TK will mit einfacher Identifizierung E-Akte zum Erfolg verhelfen

Die Techniker Krankenkasse (TK) möchte die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) erleichtern. Die TK plant ein neues Identifizierungsverfahren per Video, das ohne PIN oder E-Gesundheitskarte verwendet werden kann. Bislang nutzen etwa 750.000 Versicherte ihre ePA aktiv, obwohl seit Ende April über 70 Millionen Versicherter eine elektronische Akte erhalten haben.
heise
4. August 2025 um 07:58

Elektronische Patientenakte: Techniker Krankenkasse will Videoident zurück

Die Techniker Krankenkasse will Videoident zurück einführen, um den Zugang zu elektronischen Patientenakten (ePA) zu erleichtern. Das Verfahren wurde ursprünglich untersagt, nachdem Sicherheitsforschler es missbrauchen konnten, um eine Patientenakte für einen unbeteiligten Dritten anzulegen. Der Vorstandschef der TK, Jens Baas, denkt an ein Identifizierungsverfahren per Video, das komplett digital und ohne PIN ist. Die Sicherheitsstandards für sensible Gesundheitsdaten sind höher als beim..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand