Verbraucherbeschwerden steigen angesichts zunehmender Online-Betrugsfälle im Jahr 2025
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 meldeten Verbraucherschutzzentralen einen erstaunlichen Anstieg der Beschwerden über fragwürdige Onlinedienste, mit über 2.900 registrierten Fällen – fast dreimal so viele wie im Vorjahr. Dieser alarmierende Trend unterstreicht die zunehmende Verbreitung betrügerischer Angebote, die von Verbrauchern oft unbemerkt bleiben.
Ramona Pop, die Leiterin des Bundesverbandes, betont die dringende Notwendigkeit für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit seitens der Dienstleistungsplattformen. Sie warnt davor, dass viele Verbraucher Opfer irreführender Praktiken werden, was zu erheblichen finanziellen Verlusten und einem Vertrauensverlust führt.
Der Verband geht aktiv rechtlich gegen solche irreführenden Werbungen vor und setzt sich für verantwortungsvollere Online-Umgebungen ein, um Verbraucher vor möglichen Betrügereien zu schützen.
Der Presse-Radar zum Thema:
Internet: Mehr Beschwerden zu Online-Dienstleistungen
Mehr Beschwerden zu Online-Dienstleistungen | heise online
Dienstleistungen als Betrug: Beschwerden beim Verbraucherschutz | heise online
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand