2025-08-04 10:30:11
Klimawandel
Weather
Asien

Wie verändern Rekordhitzeperioden das Klimamuster weltweit?

Skandinavien erlebt derzeit eine beispiellose Hitzewelle, mit Temperaturen, die auf 35 Grad Celsius steigen. Dieses extreme Wetter hat in Finnland, Schweden und Norwegen zu Rekordhöchstwerten geführt.

Ähnlich hat Japan kürzlich einen drückend heißen Tag erlebt und 17 Hitzerekorde gebrochen, darunter unglaubliche 40,3 Grad Celsius in Komatsu. Der Trend zu zunehmenden Hitzewellen ist ein Sinnbild für eine umfassendere Klimakrise und unterstreicht die Instabilität unserer Wettersysteme.

Auch Spanien und Portugal rüsten sich für ungewöhnlich hohe Temperaturen, die möglicherweise bis zu 42 Grad erreichen, und ein erhöhtes Risiko für Waldbrände. Diese Entwicklungen unterstreichen die dringende Notwendigkeit für Maßnahmen gegen den Klimawandel, während der Planet mit gleichzeitigen Extremwettermustern zu kämpfen hat.

gmx
4. August 2025 um 03:29

Spanien und Portugal erwarten extreme Hitzewelle

Spanien und Portugal drohen in den kommenden Tagen ungewöhnlich hohe Temperaturen. In einigen Regionen könnten bis zu 42 Grad erreicht werden. Gleichzeitig steigt die Waldbrandgefahr deutlich.
tz
4. August 2025 um 04:33

Skandinavien glüht bei bis zu 35 Grad – das ist ein deutliches Warnsignal

Skandinavien erlebt eine historische Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 35 Grad. Finnland, Schweden und Norwegen haben Temperatur-Rekorde aufgestellt. Eine festgefahrene Wetterlage verantwortet die extreme Hitze. Die Situation ist ein Warnsignal für das gestörte Klimasystem, in dem gleichzeitige Extreme wie Kühlung und Hitze nebeneinander auftreten.
stern
4. August 2025 um 08:08

Japan schwitzt: 17 neue Hitzerekorde an einem Tag

In Japan sind am Montag in mindestens 17 Städten neue Hitzerekorde aufgestellt worden. Der staatliche Wetterdienst hat gemessen, dass die Temperatur bei bis zu 40,3 Grad Celsius im Stadtteil Komatsu erreicht wurde. Es ist das zweite Mal innerhalb eines Jahres, dass in Japan Hitzerekorde aufgestellt wurden, nachdem der Juni und Juli den heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen waren. Der Wetterdienst warnt vor weiterer 'sehr großer Hitze' auch für die kommenden Wochen.
Environmental News - Environment, Earth Sciences
4. August 2025 um 08:26

17 Hitzerekorde in Japan gebrochen

Am Montag wurden in Japan siebzehn Hitzerekorde gebrochen, darunter ein neuer Höchstwert von 40,3°C (104°F) in der Stadt Komatsu. Dies ist Teil eines Trends zu immer intensiveren und häufigeren Hitzewellen weltweit aufgrund des Klimawandels. Japan erlebte auch seinen heißesten Juni und Juli auf Rekord, wobei die Wetterbehörde vor weiterer 'schwerer Hitze' warnt. Das wärmere Klima führt zu einem früheren Kirschblütenbeginn und verändert die Schneekappe des Fuji.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand